Wo liegt Gengenbach?
Die knapp 11.000 Einwohner zählende Kleinstadt befindet sich im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Sie liegt am Eingang des Kinzigtales, eines der bekanntesten Täler des Schwarzwaldes. Gengenbach ist außerdem Teil der Deutschen Fachwerkstraße, die von Mosbach im Neckartal bis nach Sasbachwalden im Schwarzwald führt.
Was macht Gengenbach so besonders?
Eine nur fünf Sekunden andauernde Szene im Hollywoodfilm "Charlie und die Schokoladenfabrik" machte die Stadt über Nacht weltberühmt: Eine Junge schmatzt zufrieden Schokolade, zwischen alten Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Stadttoren - im kleinen Gengenbach.
Das Gesicht der Stadt ist in der Tat von seiner jahrhundertealten Stadtgeschichte geprägt: Überall finden sich Spuren vergangener Zeiten - ob auf dem historischen Marktplatz im Zentrum der Stadt, in den engen und verwinkelten Altstadtdassen oder im ehemaligen Benediktinerkloster aus dem Jahr 725. Der imposante Rathausbau aus dem Jahre 1784 erinnert an die große Blütezeit Gengenbachs im 18. Jahrhundert.
Die charmante Altstadt mit ihrem mittelalterlichem Flair punktet mit viel südwestdeutschem Fachwerk und wurde im Jahr 1955 gänzlich unter Denkmalschutz gestellt. Rundherum erstreckt sich die Region Mittlerer Schwarzwald, die mit ihren mehreren hundert Kilometern beschilderten Wegen ein Paradies für Wanderer ist.
Wann ist die beste Reisezeit für Gengenbach?
In den Frühlings- und Sommermonaten erstrahlt das mittelalterliche Gengenbach mit den bepflanzten Altstadtgassen und der erblühenden Natur in der Region in vollem Glanz. Zudem genießt Gengenbach als Festspiel- und Kulturstadt einen hervorragenden Ruf: Im Juni und Juli lockt die Stadt mit dem Gengenbacher Kultursommer, der viele Musik- und Theaterveranstaltungen mit sich bringt.
Wer die Stadt hingegen im Winter besucht, kommt in den Genuss des größten Adventskalender-Hauses der Welt. Dann nämlich verwandelt sich die Fassade des klassizistischen Rathauses mit seinen 24 Fenstern in ein riesiges Kunstwerk und zeigt Werke weltbekannter Künstler.