Anzeige
Anzeige

Südafrika Der Blyde River Canyon ist majestätisch und wild zugleich

Blyde River Canyon, Südafrika
Wenn das Wetter mitspielt, dann ist der Ausblick auf die tiefste Stelle des Blyde River Canyons besonders in den frühen Morgenstunden ein Spektakel
© mauritius images / age fotostock / Hougaard Malan
Was macht den Blyde River Canyon so besonders? Und wann sollten Sie eins der großen Naturwunder Afrikas am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"

Wo liegt der Blyde River?

Der Blyde River Canyon liegt westlich des Kruger Nationalparks und rund 500 Kilometer nordöstlich von Johannesburg an der sogenannten Panorama Route. Diese erschließt die spektakuläre Natur im Osten von Südafrika.

Inspiration für Ihre nächste Reise

In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Ziele der Welt. Sie wollen keinen Traumort mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter für die tägliche Alltagsflucht in Ihrem Postfach. Ausgewählte Reisetipps präsentieren wir außerdem bei Pinterest.

Was macht den Blyde River Canyon so besonders?

Auf einer Länge von 26 Kilometern zieht sich die gewaltige Schlucht durch die karstig-buschige Landschaft der Ost-Transvaal. Der Blyde River fließt hier teilweise in einer Tiefe von 800 Metern und hat über Jahrtausende einen der wohl beeindruckendsten Canyons Afrikas geschaffen. Die Kulisse formen die Drakensberge mit ihren markanten roten Sandsteinformationen. Die Gebirgskette zieht sich von der Grenze mit Lesotho bis hoch in den Norden Südafrikas auf einer Länge von 1000 Kilometern. Der Canyon selbst beginnt am Zusammenfluss von Treur und Blyde River. Hier hat das Wasser faszinierende zylindrische Löcher, die sogenannten Bourke's Luck Potholes, geformt. Oberhalb der Löcher ist auch das Besucherzentrum des umgebenden Blyde River Canyon Schutzgebietes. Einen tollen Überblick bieten der Lowveld sowie der Three Rondevals Viewpoint ein paar Kilometer weiter. Hier erreicht der Canyon seinen tiefsten Punkt und dreht eine schöne Schlaufe. Mehrere Wanderwege durchziehen das insgesamt 29 000 Hektar großen Schutzgebiet rund um den Canyon. Sie variieren in Länge und Schwierigkeit. Der längste und landschaftlich beeindruckendste ist der Blyderiverspoort Hiking Trail mit 65 Kilometern. Wanderer sollten mindestens fünf Tage für den Trek einplanen und finden unterwegs Übernachtungsmöglichkeiten in Berghütten.

Wann ist die beste Reisezeit für den Blyde River Canyon?

Zwischen Mai und September fällt in der Region kaum bis kein Regen, was auch die Wolkenlage entspannen dürfte. Denn diese kann einem Besuch am Viewpoint einen Strich durch die Rechnung machen. Manchmal verfangen sich dicke Nebel- und Regenwolken in dem Gebirgszug und verweigern die Aussicht. Deswegen lohnt es sich ein paar Tage länger in der Region einzuplanen, oder vor einem Besuch auf die Wolkendecke zu achten.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel