Wo liegt Schloss Trauttmansdorff?
Östlich und etwas oberhalb von Meran erstreckt sich mit Schloss Trauttmansdorff und der imposanten Gartenanlage ein einstiger Feriensitz von Kaiserin Sissi.
Was macht Schloss Trauttmansdorff so besonders?
Gut, das Schloss selbst ist auch nicht zu verachten, doch wird es zu fast jeder Jahreszeit von den umgebenden Gärten überstrahlt. Die Beete sind in Form eines natürlichen Amphitheaters angelegt und überbrücken auf einem Areal von 12 Hektar rund 100 Höhenmeter. In 80 Gartenlandschaften blüht und gedeiht ein exotischer Mix aus verschiedensten Pflanzen. Einige sind aus der Region, andere kommen von anderen Teilen der Erde. Der 2001 eröffnete botanische Garten ist inzwischen eine beliebte Attraktion im Meraner Land. Erlebnisstationen, Künstlerpavillons und Themenbeete laden dazu ein, die Anlage eigenständig zu entdecken. Malerisch auf einer Anhöhe thront das neogotische Schloss in hellen Farben und bietet einen traumhaften Blick auf die Stadt Meran, die Gärten und die umliegende Bergwelt. Es beherbergt heutzutage das Südtiroler Landesmuseum für Tourismus. Hier lassen sich die Gemächer von Kaiserin Sissi entdecken.
Wann ist die beste Reisezeit für Schloss Trauttmansdorff?
Es kommt ganz darauf an, welche Blüte Sie gern erleben möchten. Fleißige Lieschen, Lotus- und Sonnenblumen erstrahlen in den Sommermonaten, Magnolien, Violen und Schachbrettlilien beglücken die Besucher bereits zum Anfang der Gartensaison im April. Die blühenden Highlights der Woche verrät das Schloss online. Die Gartenanlage ist zwischen Dezember und Ende März geschlossen.