Wo liegt Chefchaouen?
Die Kleinstadt Chefchaouen liegt im Nordwesten Marokkos eingebettet zwischen zwei imposanten Berggipfeln, die unter der Bezeichnung der „zwei Hörner“ zu den Namensgebern der Stadt wurden.
Was macht Chefchaouen so besonders?
Das kräftige Blau, welches hier fast jeden Winkel der Medina schmückt, soll laut der Einheimischen, den bösen Blick vertreiben und die Menschen vor Unheil bewahren – ein Volksglaube, der mittlerweile zum größten Markenzeichen der Bergstadt geworden ist und Menschen aus aller Welt begeistert.
Gleichzeitig überzeugt die Stadt nicht nur aufgrund der fröhlichen Farbwahl ihrer Mauern und Eingangstüren: Besucher können hier zu jeder Tageszeit durch die engen Gassen der Medina schlendern, den lieblichen Gerüchen orientalischer Gewürze folgen oder in kleinen Geschäften selbst gefertigten Schmuck oder feine Stoffe kaufen. Darüber hinaus wurde die Kleinstadt zusammen mit anderen Regionen des Mittelmeerraums für ihre traditionelle Küche ausgezeichnet und gilt seit 2013 als immaterielles Kulturerbe der UNESCO.
Wann ist die beste Reisezeit für Marokko?
Die meisten Sonnenstunden erleben Reisende hier zwischen Mai und August. Dann fallen die Temperaturen selten unter die 25-Grad-Marke und auch Regenwolken ziehen nur sehr selten auf. Wer während des Ramadan anreist, erlebt Marokko von einer völlig neuen Seite. In den Abendstunden, erwacht dann auch die ruhige Bergstadt Chefchaouen zu neuem Leben und insbesondere zum Ende des Fastenmonats, finden große Feierlichkeiten statt.