Wo liegt der Tsitsikamma-Nationalpark?
Das Schutzgebiet liegt im westlichen Teil der Provinz Ostkap direkt an der bekannten Garden Route zwischen Kap St. Francis und Plettenberg Bay. Der Tsitsikamma-Nationalpark erstreckt sich über eine Länge von fast 100 Kilometern entlang der Küste und schützt zudem auch das angrenzende Meer auf einer Breite von fünf Kilometern.
Was macht den Tsitsikamma-Nationalpark so besonders?
Gnadenlos und mit voller Wucht brechen die wilden Wellen des Indischen Ozeans sich hier an den zerklüfteten Ausläufern der Tsitsikammaberge. Allein für dieses Naturschauspiel lohnt sich ein Besuch in dem 29.838 Hektar großen Schutzgebiet, das als Teil der Garden-Route-Nationalparks gezählt wird. Zur Walsaison zwischen Juni und Oktober kommen die großen Meeresbewohner hier her, um zu kalben und ihren Nachwuchs aufzuziehen. Besonders rund um die Mündung des Storms River, wo das Meer ruhiger wird, lassen sich die Tiere wunderbar von der Hängebrücke aus beobachten. Doch es gibt noch weit mehr zu sehen, als die Küstenlinie des Parks. Im Hinterland liegt einer der letzten Urwälder Südafrikas. Bemerkenswert sind hier vor allem die Yellowwood-Bäume, die hoch über die Urwaldkrone hinausragen. Ein besonders großes und altes Exemplar liegt unweit des Parkeingangs und trägt den simplen Namen Big Tree. Viele Wanderwege durchkreuzen die üppige Vegetation des Tsitsikamma, der wohl bekannteste ist der mehrtägige Otter Trail. Es gibt zudem viele Tageswanderungen, die einen Querschnitt der natürlichen Vielfalt des Schutzgebietes spiegeln, wie der Blue Duiker Trail oder der Waterfall Trail. Wer mehr Action sucht, kann den Storms River per Kajak erkunden oder sich per Zipline durch den Dschungel bewegen.
Wann ist die beste Reisezeit für Tsitsikamma-Nationalpark?
Wer nicht unbedingt Wale sehen muss, der sollte die Monate April und Mai für einen Besuch nutzen. In der Hauptsaison zwischen November und Februar ist es entlang der Garden Route sehr voll und entsprechend auch der Tsitsikamma.