Wo liegt Parque Tayrona?
Das Schutzgebiet schmiegt sich an den östlichen Teil der kolumbianischen Karibikküste im Norden des Landes und beginnt nur wenige Kilometer außerhalb der Stadt Santa Marta.
Was macht Parque Tayrona so besonders?
Auf einer Fläche von 150 Quadratkilometern erstreckt sich der dichte Dschungel, der die Ausläufer der Sierra Nevada de Santa Marta bedeckt, hier bis an die feinen Sandstrände der Karibikküste. Der Tayrona-Nationalpark vereint viele Facetten des aufstrebenden südamerikanischen Landes. Palmengesäumte Buchten, wie den Cabo San Juan (Foto), dichten Regenwald, Lagunen und Kultur. Denn das Schutzgebiet ist bis heute das Zuhause des Tairona-Volkes. Die Nachfahren des präkolumbianischen Volkes leben hier in kleinen Dörfern und erlauben Besuch auf Anfrage. Wer den Park entdecken möchte, dem bleiben nur die eigenen Füße oder ein Pferderücken. Schmale Pfade ziehen sich durch den Park. Sie führen von Bucht zu Bucht durch Schluchten zwischen Granitfelsen und einem Dach aus Palmenblättern. Sowohl Tageswanderungen auf eigene Faust als auch geführte Mehrtagestouren sind in dem Gebiet möglich. An einigen der Buchten, die sich zu Fuß innerhalb weniger Stunden ab dem Haupteingang El Zaino erreichen lassen, laden Camps und Lodges zum Übernachten ein. Lediglich am Cabo San Juan jedoch lässt die sonst tückische Strömung ein Bad in dem einladenden Meer zu. Wer frühzeitig am Eingang danach fragt, kann sich hier eine der insgesamt 16 Hängematten in dem kleinen Häuschen über der Brandung sichern und eine Nacht Teil dieser paradiesischen Szenerie werden.
Wann ist die beste Reisezeit für Parque Tayrona?
In der Hauptsaison zwischen November und Januar ist es teilweise so voll in dem Park, dass er danach für einen Monat geschlossen wird. Dies ist vor allem dem Tairona-Volk wichtig, das dann ein reinigendes Ritual durchführt und dabei nicht gestört werden möchte. Wer also im Februar anreist, dürfte vor verschlossenen Türen stehen und sollte sich vorab informieren, wann der Park wieder öffnet. Die Monate März und April bieten sich gut für einen Besuch an, dann ist das Wetter beständig und es sind deutlich weniger Besucher unterwegs.