Wo liegt der Grüne See?
In den nördlichen Ostalpen, der sogenannten Hochschwabgruppe, liegt der Grüne See. Er gehört zur Gemeinde Tragöß-Sankt Katharein in der österreichischen Steiermark.
Was macht den Grünen See so besonders?
Ein herrlicher Wanderpark in der Steiermark: Umgeben von Karstbergen und Nadelwäldern finden Spaziergänger hier einen schönen Ort zum Rasten. Doch das malerische Tal hat noch ein zweites Gesicht. Immer im Frühjahr strömt das Schmelzwasser die Berge hinunter - und flutet das Wanderparadies. Dann versinken Sitzbänke, Wege, Felsen und die Brücke im Wasser des Grünen Sees. Ein Paradies für Taucher - aus Naturschutzgründen ist das Tauchen jedoch seit 2016 verboten.
Das Gewässer ist zwar mit fünf bis sechs Grad Celsius recht kalt, dafür aber glasklar. Daher auch seine namensgebende Farbe: Das reine Wasser nimmt alle roten Lichtanteile auf und erstrahlt in grün-blauen Tönen. Die klare Sicht auf den Grund ist enorem, da ihm der bei gewöhnlichen Seen übliche, dunkle, schlammige Untergrund fehlt. Im Herbst ist das Schauspiel vorbei: Dann trocknet der bis zu zehn Meter tiefe See wieder bis auf Teichgröße aus.
Wann ist die beste Reisezeit für den See in der Steiermark?
Wer den See auf seinem Höchststand erleben will, reist kurz nach der Schneeschmelze im Frühsommer an. Dann herrscht auch die schönste Wanderzeit in der Steiermark. Bis zum Herbst schrumpft der See kontinuierlich.
-----------------
FERNWEH BEKOMMEN? In den GEO-Reisewelten (Anzeige) finden Sie tolle Angebote für außergewöhnliche Rundreisen.
-----------------