Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Ziele der Welt.
Willkommen in Bath!
Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft im Südwesten Englands war Bath bereits den Römern ein Begriff. Denn hier konnte man sich wunderbar in den natürlichen Thermalquellen erholen. Die Zeugnisse dieser Zeit zählen heute noch zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt neben dem noch immer sprudelnden Thermalwasser.
Wo liegt Bath?
Bath liegt zwar nicht direkt am Meer, aber auch nicht weit entfernt. Rund 20 Kilometer sind es bis in die Hafenstadt Bristol. Verbunden sind die beiden Städte auch durch den Fluss Avon. Mit dem Kennet-und-Avon-Kanal gibt es sogar einen Wasserweg zur Themse und damit eine direkte Verbindung nach London.
Was macht Bath so besonders?
Malerisch gebettet in die Hügelkette der Cotswolds strahlt die Stadt Bath in Honiggelb. Viele der historischen Gebäude sind aus dem gelblich schimmernden Werkstein Bath Stone, der in der Nachbarschaft abgebaut wird. Zwar waren die einzigen heißen Quellen in England wohl schon zur vorrömischen Zeit bekannt, aber erst die Römer machten aus der Stadt Bath eine Art großes Spa. Sie bauten aufwendige römische Bäder und hinterließen auch an anderen Orten der Stadt prunkvolle Gebäude.
Unter Elisabeth I. entwickelte sich Bath dann zu einem Kurort für die gehobene britische Klasse. Davon erzählen noch heute viele der vor allem georgianischen geprägten Gebäude der Stadt. Eins der beeindruckendsten Bauwerke dieser Epoche ist das Royal Crescent. Aber auch die alten römischen Bäder lassen sich heute noch bewundern und zählen zu den Hauptattraktionen der Stadt.
Bath lässt sich bestens zu Fuß erkunden und bei einer Dichte von rund 5.000 denkmalgeschützten Gebäuden, wird man schnell in die Vergangenheit eintauchen können. Wer selbst in den Genuss des warmen Thermalwassers kommen möchte, verbringt einen Tag in der neuen Thermae Bath Spa. Ein weiterer Weg Bath und die malerische Umgebung kennenzulernen, ist eine Tour mit einem sogenannten Narrowboat. Diese schmalen hölzernen Kähne durchkreuzen den Kennet-und-Avon-Kanal.
Wann ist die beste Reisezeit für Bath?
Dem Golfstrom verdankt auch Bath sein gemäßigtes Klima. Dennoch bedeutet dies nicht, dass hier ständig die Sonne scheint. Rund die Hälfte des Jahres verdecken Wolken den blauen Himmel. Insbesondere in den Sommermonaten und an den Wochenenden kann es in Bath sehr voll werden. Wer kann, versucht in der Nebensaison anzureisen, beispielsweise in den Monaten April, September und Oktober. In den Wintermonaten kann es zu Stürmen und Überschwemmungen kommen, weswegen dann einige der Hauptattraktionen geschlossen sein könnten.
Im Video: Fünf Highlights in Großbritannien
