Wo liegt Runkel?
Runkel liegt im Lahntal rund zehn Kilometer östlich der Kreisstadt Limburg zwischen Westerwald und Taunus.
Was macht die Stadt an der Lahn so besonders?
Wer die kleine Stadt Runkel besucht, der wird sich in eine andere Zeit zurückversetzt fühlen. Verwinkelte Gassen, hübsches Fachwerk sowie eine alte steinerne Brücke, die in auffälligen Bögen die Lahn überspannt und über allem wacht die hochmittelalterliche Höhenburg.
Die Dichte an historischen Relikten, die teilweise fast noch in ihrem Urzustand heute zu bewundern sind, macht Runkel für alle Fans von schönen Altstadtkernen zu einem Muss. Eingebettet zwischen Auen und Mischwäldern schmiegt sich die kleine Stadt an die Lahn. Links des Flusses ist die Altstadt zu finden. Beide Teile der Stadt werden unter anderem von der alten Lahnbrücke Runkel miteinander verbunden. Das steinerne Bauwerk von 1448 verfügt über vier Segmentbögen, die sich malerisch über den Fluss spannen. Zwar wurde die Urbrücke immer wieder beschädigt oder umgebaut, aber nie völlig zerstört, sodass es noch heute Teile der einstigen Brücke gibt.
Der Altstadtkern ist geprägt von restaurierten Fachwerkbauten wie dem einstigen Rathaus oder der Mühle. Die Burg Runkel ist in zwei Teile gegliedert. Der obere Teil ist seit seiner Zerstörung nur noch eine Ruine, die aber begehbar ist und besonders vom Hauptturm genießt man einen tollen Blick über das Lahntal. In der Unterburg befinden sich heutzutage ein Museum, eine Kapelle sowie ein Archiv.
Wann ist die beste Reisezeit für Runkel?
Wer es eher mystisch mag, kommt im Herbst oder Winter, wenn Nebelschwaden und Schnee dem Ort eine geheimnisvolle Stimmung verleihen. Im Frühling und Sommer stehen hingegen die umgebenden Mischwälder in voller Blüte und das einfallende Licht spiegelt sich in der Lahn.