Anzeige
Anzeige

Old Harry Rocks, England Eine dramatische Küstenlandschaft mit Schmuggler-Vergangenheit

Old Harry Rocks, England
Ob von Wildblumen gesäumt oder tosenden Wellen umgeben, die Old Harry Rocks formen das Ende der Jurassic Coast
© mauritius images / Nature Photographers Ltd / Alamy
Was macht die Old Harry Rocks so besonders? Und wann sollten Sie den Küstenstreifen an der Südküste Englands am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"

Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Ziele der Welt. Heute:

Old Harry Rocks, England

Die beiden berühmten Kreidesäulen, die auch als Old Harry Rocks bekannt sind, sind Teil der südenglischen Küstenlandschaft. Von Orcombe Point bei Exmouth bis zu den Old Harry Rocks erstreckt sich ein 155 Kilometer langer Küstenstreifen, der von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde und als Jurassic Coast bekannt ist.

Wo liegt Old Harry Rocks?

Wer die Kreidefelsformation sehen möchte, muss in den äußersten Süden Englands reisen. Dort stehen die beiden Felsnadeln vor der Halbinsel Isle of Purbeck an der Küste der Grafschaft Dorset im Wasser. Die Halbinsel erschließt sich rund 10 Kilometer südlich der Stadt Bournemouth. Bester Ausgangspunkt für eine Wanderung ist die kleine Ortschaft Studland, die neben der berühmten Felsformation auch drei wunderschöne Strände bereithält.

Was macht Old Harry Rocks so besonders?

Hier, wo die Jura-Küste ihr Ende findet, stehen die beiden Kreidefelsen trotzig in den Wogen des Ärmelkanals. Umgeben von wilden Weiden, Vogelbrutstätten und je nach Wetterlage schäumenden Wellen scheinen Old Harry Rocks ein wenig wie das Ende der Welt, das sie in einem schimmernden Weiß markieren. Relikte aus der Bronzezeit und von keltischen Bauern wurden hier ebenso gefunden, wie Schmugglergut von Piraten. Nach einem lokalen Piraten und seiner Frau sollen der Legende nach auch die beiden Kreidefelsnadeln benannt sein. Der Schmuggler Harry Paye soll hier zu Beginn des 15. Jahrhunderts sein Unwesen getrieben haben. Ein rund 5 Kilometer langer Rundweg ab und nach Studland führt über sattgrüne Felder zu der Felsformation. Wer genau hinschaut, kann auch heute noch die historischen Steinmauern der keltischen Farmer erkennen. Wanderfalken und die größte Vogelart aus der Familie der Möwen - die Mantelmöwe kreisen fast das gesamte Jahr über den Köpfen der Wanderer, denn sie haben hier ein Jagd- und Brutrevier.

Wann ist die beste Reisezeit für Old Harry Rocks?

Die Old Harry Rocks können das gesamte Jahr über besucht werden. Der Rundweg entlang an den Klippen ist allerdings nicht bis kaum gesichert und empfiehlt sich am ehesten bei trockenem Wetter. Wer es dramatisch mag, kommt zudem bei etwas Wind in den Herbstmonaten und kann den wilden Wogen beim Tanzen zusehen.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel