Flores, Azoren
Die sogenannte Blumeninsel ist die viertkleinste Insel der Azoren und überzeugt mit einer einzigartigen Vielfalt an Blumen, weswegen die UNESCO die Ilha das Flores seit 2009 als Biosphärereservat gelistet hat.
Wo liegt Flores?
Flores ist Teil der Inselgruppe der Azoren, liegt aber gemeinsam mit der Nachbarinsel Corvo auf der nordamerikanischen Platte, im Gegensatz zu den restlichen Azoren. Sie ist somit die westlichste europäische Insel.
Was macht Flores so besonders?
Auf gerade ein mal 143 Quadratkilometern bietet Flores ein unglaublich abwechslungsreiche Flora. am westlichsten Zipfel Europas rauschen zahlreiche Wasserfälle in die Tiefe. Hier nagt der Atlantische Ozean an der welsigen Küste, der nach 3500 Kilometern das erste Mal wieder auf Land trifft. Das Inselinnere ist etwas windgeschützter und prägt mit seinem bunten Blumenkleid den Spitznamen der Insel. Rote Azorinas umranken die Wegränder, dichte Moosteppiche ziehen sich über gewaltige Flächen, dahinter reihen sich schroffe aufragende Klippen, verstecken sich alte Wassermühlen zwischen Kraterseen, grünen Weiden und endemischen Lorbeerwäldern. Naturliebhaber und Ruhesuchende kommen auf Flores voll und ganz auf ihre Kosten, denn die Insel lässt sich größtenteils bei gemächlichen Wanderungen erkundschaften. Alte Saumpfade, auf denen die Inselbewohner früher von Dorf zu Dorf gingen, sowie die Wege zu den Maaren im Inselinneren oder entlang der Steilküste im Westen sind inzwischen zu eindrucksvollen Wanderwegen geworden.
Wann ist die beste Reisezeit für Flores?
Zwar gilt Flores aufgrund der exponierten Lage im Atlantik als die regenreichste der Azoreninseln mit Niederschlag an bis zu 300 Tagen im Jahr, ist aber dennoch das gesamte Jahr über bereisbar. Besonders die Übergangsmonate April und Mai sowie September und Oktober bieten sich an, dann sind kaum Touristen unterwegs, das Wetter ist recht stabil und es werden Nebensaison-Preise angeboten.
Video: Fünf Highlights in Portugal
