Abisko Nationalpark in Schweden
Im äußersten Nordwesten Schwedens erstreckt sich seit 1909 eins der insgesamt 29 Schutzgebiete des Landes - der Nationalpark Abisko. Geprägt von Bergketten, steilen Felsschluchten und dem siebtgrößten See Schwedens beherbergt Abisko die nordische Flora und Fauna auf nur 77 Quadratkilometern.
Wo liegt der Absiko Nationalpark?
Abisko liebt im Nordwesten Schwedisch Lapplands und der Nationalpark erstreckt sich über das schwedisch-norwegische Grenzgebirge etwa 200 Kilometer nördlich des Polarkreises.
Was macht den Abisko Nationalpark so besonders?
Arktische Wälder, Fjorde und Wasserfälle durchziehen das Gebiet, durch das Elche, Polarfüchse und Luchse streunen. Rund um den Fluss Abiskojokka, der durch den Nationalpark verläuft sind Moorebenden und steile Felsschluchten entstanden, die mit jeder freiliegenden Gesteinsschicht in die Geschichte Lapplands blicken lassen. Vor der Mündung des Abiskojokka in den siebtgrößten und einen der klarsten Seen Schwedens, den Torneträsk, hat sich ein kleines Delta geformt.
Im Winter, wenn die Berggipfel tief verschneit sind, lässt sich im Abisko Nationalpark noch ein anderes Naturphänomen bestens beobachten: die Polarlichter. Da es im Umkreis von fast 100 Kilometern kaum oder nur kleine Siedlungen gibt, ist der Absiko Nationalpark frei von Lichtverschmutzung. Zudem liegt Abisko in der Mitte des Breitengradbereiches (60° bis 80°), in dem die Polarlichter meistens auftreten und der benachbarte Berg Nuolja sorgt dafür, dass das Gebiet die niedrigste Niederschlagswahrscheinlichkeit in Schweden aufweist. Aus diesen Gründen ist auf dem Nuolja die sogenannte Aurora Sky Station entstanden, die das Phänomen anschaulich erklärt und Tipps für die Beobachtung liefert.
Wann ist die beste Reisezeit für den Abisko Nationalpark?
Das kommt ganz auf die Vorlieben der Reisenden an. Im Sommer blühen Orchideen als auch die Lappland-Alpenrose, lassen sich Klettertouren unternehmen in Badesessions im Trollsjön. Der Winter offeriert hingegen viele Möglichkeiten für Sportler: Von Abfahrtsski bis Telemark ist hier alles möglich, aber auch Schneeschuhwanderungen oder Fahrten mit dem Hundeschlitten. Allerdings sollten Reisende wissen, dass hier bis Ende Mai Schnee liegen kann und der Winter einen Großteil des Jahres dominiert.