Turks- und Caicoinseln, Karibik
Dass Großbritannien auch Karibik kann, beweist dieses Überseegebiet. Die zwei Inselgruppen übertrumpfen sich gegenseitig mit gleißend weißen Stränden, Palmen und dem für die Karibik bekannten Flair.
Wo liegen die Turks- und Caicoinseln?
Rund 150 Kilometer nördlich der Hisponala mit Haiti und der Dominikanischen Republik liegen die Turks- und Caicoinseln geografisch zwar schon im Atlantik, werden aber dennoch mit zur Karibik gezählt, denn die beiden Inselgruppen bilden die südwestlichen Ausläufer der Bahamas.
Was macht die Turks- und Caicoinseln so besonders?
Im Schatten der teilweise sehr touristischen Nachbarn wie der Dominikanischen Republik oder Kuba, stellen die Turks- und Caicoinseln eine erholsame Alternative dar. Die Turk Inseln verfügen über einige kleine unbewohnte Inseln, wie Big Sand Cay, Cotton Cay oder Long Cay, auf die man per Boot gelangen kann, um sich einen Tag wie Robinson Crusoe fühlen zu können. Auf Big Sand Clay wurde 1850 ein Piratenschatz gefunden, seitdem ist die unbewohnte Insel aber vor allem bei Naturfreunden beliebt, da sie ein natürliches Habitat für Seevögel und Meeresschildkröten bietet, die hier zur Eiablage herkommen. Taucher besuchen hingegen gern Gibbs Cay und das umliegende Riff. Aber auch auf den beiden bewohnten Eilanden Grand Turk und Salt Cay sucht man vergebens nach Hotelburgen oder einem pulsierenden Nachtleben. Rund 30 Kilometer nordwestlich und von der Turks Islands Passage getrennt liegen dann die Caicoinseln umgeben von einem Flachwasserbereich. Zu dieser Inselgruppe zählt auch die touristisch geprägte Insel Providenciales. Auf East Caicos befinden sich nahe der einzigen ehemaligen Ortschaft Jacksonville Höhlen mit den Zeichnungen der Lucayan-Indianer. Die Inselgruppe bietet seinen Besuchern also durchaus mehr als schöne Strände und kristallklares Wasser.
Wann ist die beste Reisezeit für die Turks- und Caicoinseln?
Die Inselgruppe ist eigentlich das gesamte Jahr über besuchbar. Zu beachten ist allerdings, dass sie in der Zugrichtung der Karibikstürme liegt und es entsprechend zu Regenfällen und starken Stürmen kommen kann. Am meisten Regen fällt normalerweise in den Monaten November und Dezember, am wenigsten im März. Die Wassertemperatur liegt durchschnittlich bei angenehmen 27 Grad.
Im Video: Die schönsten Inseln der Karibik
