Anzeige
Anzeige

Traumort des Tages Malerischer kann ein Fluss kaum auf die Küste treffen

Preveli, Kreta
© gatsi / Fotolia
Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Orte der Welt

Preveli auf Kreta

Der sogenannte Palmenstrand von Preveli liegt in einer kleinen Bucht am Lybischen Meer. Hier trifft der Bergbach Megalopotamos aus dem Kouroupa-Gebirge kommend auf die Küste.

Wo liegt Preveli?

Die palmengesäumte Bucht liegt an der Südküste Kretas in der Gemeinde Agios Vasilios, unweit des Klosters Moni Preveli, dessen Name dann auch für die Bucht genutzt wurde.

Was macht Preveli so besonders?

An dieser Bucht kommt zusammen, was Griechenland bei Touristen so beliebt macht: wunderschöne, wilde Natur und antike Geschichte direkt am Mittelmeer. Die Bucht von Preveli liegt geschützt von den felsigen Ausläufern der Preveli-Schlucht direkt am Lybischen Meer. Über der Szenerie thront das Kloster Moni Preveli, ebenfalls oberhalb der Schlucht sind die Ruinen des alten Klosters Kato Moni Preveli, das Anfang des 19. Jahrhunderts bei einem Aufstand gegen die Türkenherrschaft niedergebrannt wurde, zu finden. Der Weg entlang des Flusslaufs ist dann gesäumt von blütenreichen Oleanderbüschen, Eukalyptus und der Kretischen Dattelpalme. Bevor er sich endgültig ins Meer verliert, staut sich der Megalopotamos zu einer Lagune an, auch sie ist umgeben von dichtem Grün. Wer die Bucht besuchen möchte, muss wandern oder mit dem Boot kommen. Es gibt zwei Wanderwege, die hinab in die Bucht führen. Es sind allerdings immer wieder enge Pässe und auch Wasserbecken des Megalopotamos zu überwinden, um den Strand zu erreichen. Ausflugsboote von Plakias und Agia Galini bringen Tagesgäste hingegen über den Wasserweg gegen eine geringe Gebühr weniger schweißtreibend in die Bucht.

Wann ist die beste Reisezeit für Preveli?

Kreta ist fast das ganze Jahr über eine Reise wert. Wer den Strand und die Schlucht erkunden möchte, sollte nach dem eigenen Hitzeempfinden entscheiden. In den Sommermonaten kann das Thermometer hier gern an der 40 Grad kratzen, in der Bucht gibt es allerdings Schatten spendende Palmen und Sonnenschirme. Etwas weniger warm, aber dennoch schön sind Mai und Oktober.

Im Video: Wander-Inspirationen weltweit

Wanderer auf dem GR20 auf Korsika

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel