Anzeige
Anzeige

GEO WILD Biodiversitäts-Hotspot: Mexikos magische Tierwanderungen

Auf der Halbinsel Yucatán lassen sich jedes Jahr zehntausende Flamingos zum nisten und brüten nieder
Auf der Halbinsel Yucatán lassen sich jedes Jahr zehntausende Flamingos zum nisten und brüten nieder
© mauritius images / nature picture library / Claudio Contreras
Ob federleichter Monarchfalter, tonnenschwerer Grauwal, ob massiger See-Elefant oder graziler Flamingo - sie und viele weitere Arten legen tausende Kilometer zurück, um ein ganz besonderes Ziel zu erreichen: Mexiko. Der Staat zählt zu den wichtigsten Biodiversität-Hotspots der Erde und ist eines der artenreichsten Länder der Welt

In Mexiko herrscht zu jeder Jahreszeit ein reges Kommen und Gehen. Ob riesig groß oder winzig klein: Millionen Tiere streben aus allen Himmelsrichtungen hier her. Für viele ist Mexiko der Ort ihrer Geburt; für manche der Ort, an dem ihr Leben endet. Einige kommen, um Energie zu tanken, andere, um vor dem kalten Winter zu flüchten. Für alle jedoch ist die Reise nach Mexiko keine zufällige Wahl, sondern seit abertausenden Jahren eine Notwendigkeit.

GEO WILD: Biodiversitäts-Hotspot: Mexikos magische Tierwanderungen

Die ganze Dokumentation zu Mexikos magischen Tierwanderungen sehen Sie mit GEOplus

Mehr zum Thema