Zum Ende des Sommers stellen sich viele Gartenbesitzer die Frage: Muss ich mein Vogelhaus jetzt irgendwie warten? Klare Antwort: Ja. Der Zeitpunkt ist jetzt günstig, denn die allermeisten Vogelhäuschen sind jetzt verwaist, die zweite Brut dürfte das Haus längst verlassen haben. Darauf weist der NABU hin.
Zu lange warten sollten Sie aber auch nicht mit notwendigen Pflegemaßnahmen. Denn sobald der Kasten mit dem Nistmaterial leer steht, wird er attraktiv für Überwinterer. Darunter Ohrwürmer, Florfliegen (die als Blattlaus-Vertilgerinnen im Garten nützlich sind), Wespen- und Hummelköniginnen, aber auch verschiedene Mäusearten und Fledermäuse.
Der Grund für das Großreinemachen sind übrig gebliebene Parasiten wie Vogelflöhe, Milben oder Zecken. Sie könnten im dichten Geflecht aus Nistmaterial und Daunen überwintern und sich im nächsten Frühjahr über die erste Vogelbrut hermachen. Manche Vögel meiden Nistgelegenheiten, wenn zu viele Schmarotzer auf sie warten. Mit gutem Grund – denn die Blutsauger können laut NABU die Brut schwächen oder sogar in der Entwicklung beeinträchtigen.
So gehen Sie bei der Reinigung vor
Bevor Sie das Häuschen abhängen und öffnen, klopfen Sie am besten einmal an – um etwaigen Zwischenmietern die Chance zum Flüchten zu geben. Seien Sie darauf gefasst, dass Ihnen beim Öffnen gestörte Vogelflöhe entgegenhüpfen. Aus diesem Grund sollten Sie das Häuschen nur draußen öffnen – und am besten mit langer Bekleidung. Vogelflöhe können sich zwar mit Menschenblut nicht vermehren, sie können aber dennoch juckende Stiche hinterlassen.
Nach dem Öffnen entfernen Sie alles Nistmaterial und bürsten das Innere aus. Sie können bei starkem Parasitenbefall auch mit heißem Wasser oder Sodalauge "klar Schiff" machen. Verwenden Sie jedoch niemals chemische Reinigungs- oder Putzmittel. Nach der Feuchtreinigung sollten Sie das Innere gut austrocknen lassen, damit das Holz nicht modert.
Im Winter ist der saubere Kasten dann ein willkommenes, geschütztes Nachtlager für Meisen und andere Gartenbewohner.
Sollten Sie im Spätsommer den richtigen Zeitpunkt für die Reinigung verpasst haben, können Sie die Grundreinigung auch im Frühjahr nachholen. Bedenken Sie dabei aber, dass einige Vogelarten schon sehr früh mit dem Brutgeschäft anfangen.