Warum klettern die sympatischen Nager nicht einfach auf dem kürzesten Weg im Baum nach oben? Wir erklären es
Wer tiefer in die Natur eintauchen will, muss sie entziffern lernen. Zum Beispiel, indem man sich an die Fersen einer professionellen Spurenleserin heftet
Seit Monatsbeginn ist offiziell Frühling. Überall herrscht Aufbruch. Wir verraten, was es jetzt in Feld, Wald und Flur zu entdecken gibt
Die feine Nase von Hunden machen sich auch Biologen zunutze - etwa bei der Suche nach den Spuren von Fischotter, Kammmolch und Co.
Orcas und Buckelwale sind nicht nur Nahrungskonkurrenten. Manche der "Killerwale" machen auch Jagd auf die wesentlich größeren Meeressäuger. Um welche Sorte Orca es sich handelt, erkennen Buckelwale schon von weitem
Klimawandel, Verkehr, Umweltzerstörung: Viele Einflüsse gefährden Koalas. Zudem sind die Tiere extrem anfällig für Krebserkrankungen. Eine Studie klärt den Grund dafür
Walhaie schwimmen gerne an der Oberfläche der Gewässer, was sie zu einem beliebten Ziel von Walbeobachtungstouren macht - und anfällig für Zusammenstöße mit Schiffen. Zumindest die sichtbaren Verletzungen heilen schnell
In Teilen der USA zeigt sich in extrem kalten Wintern ein faszinierendes Naturschauspiel: Alligatoren frieren in den Sümpfen und Teichen ein. Was zunächst lebensfeindlich aussieht, entpuppt sich als kluge Überlebensstrategie
Otter lieben Steine. Sie rollen und stapeln sie, jonglieren mit ihnen. Ein Forschungsprojekt in Tübingen zeigt, dass es dieses Verhalten bei Otterarten in freier Wildbahn und in Gefangenschaft gibt.
Der Luchs kehrt langsam zurück nach Deutschland, sein Bestand ist im vergangenen Monitoringjahr leicht gestiegen. Für Tierschützer ist das aber noch lange keine Entwarnung
Es wiegt gerade einmal 370 Gramm und hat die Größe einer Ratte: In einem Zoo in Großbritannien erblickt ein seltenes Java-Kantschil das Licht der Erde.
Elefanten gelten als extrem gefährdet, vor der Corona-Krise sprach der WWF von der "schlimmsten Wildereikrise seit Jahrzehnten". Ein seit 2020 andauerndes Massensterben in Botsuana verschärft die Situation zusätzlich. Dort begann auch...
Einen spektakulären Kampf beobachteten Whalewatcher vor der Küste Australiens. Das Video zeigt einen verzweifelt kämpfenden Buckelwal – dem es schließlich gelingt, seine raffinierten Angreifer abzuschütteln
Jedes Jahr sterben in Deutschland mehr als 450.000 Füchse durch Gewehrkugeln oder in Fallen. Tierschützer und NGOs bezweifeln den Sinn der Jagd – und prangern grausame Methoden an
Wo viel geangelt wird, überleben nur die kleinen, schüchternen Fische. Das hat Auswirkungen auf ganze Fisch-Populationen
In der Corona-Pandemie bleiben viele Geschäfte und Innenstädte leer. Das trifft nicht nur die Wirtschaft, sondern auch Stadttauben. Die Tiere finden nicht mehr genug zu fressen. Einige Städte und Kommunen haben daher nun geltende Fütterungsverbote...
In der Corona-Pandemie hat neben dem illegalen Welpenhandel auch der Hunde-Diebstahl zugenommen. In Verdacht stehen organisierte Banden
In den Straßen der russischen Stadt Dserschinsk sorgen blaue Straßenhunde für großes Aufsehen. Die auffällig gefärbten Tiere werfen Fragen auf
Vor etwa 4000 Jahren verschwanden die letzten Mammute von der Erde. Überreste der Urzeit-Tiere werden immer wieder im auftauenden Permafrostboden entdeckt. Ein solcher Fund ermöglichte Genforschern nun das Aufstellen eines Rekords
Menschen prägen und verändern die natürliche Umwelt seit Jahrhunderten. Für viele Wildtiere heißt das, ständig neue Probleme lösen zu müssen. Zumindest bei Mäusen hat diese Fähigkeit im Verlauf der Evolution zugenommen
Nur ein Küken gibt es noch - und auch das wird wohl nicht überleben. Einst von Walfängern auf eine Insel eingeschleppte Mäuse machen einer vom Aussterben bedrohten Art schwer zu schaffen
Wir erklären, was es beim Spielen mit Welpen zu beachten gilt - und welche Spiele sich eignen
Jahrhunderte, gar Jahrtausende? Wie lange die seltsamen Lebensformen schon tief unter dem Eis ausharren, ist unklar. Auch viele andere Fragen zu dem Zufallsfund unter antarktischen Eismassen sind offen.
Kaum ein anderes Waldtier klettert mit einer solchen Leichtigkeit wie das Eichhörnchen. Ihr meisterhaftes Geschick verdanken die Nager einzigartigen körperlichen Merkmalen und verblüffenden Sinnen
Dass Schweine ausgesprochen intelligente Tiere sind, untermauert nun eine neue Studie. Amerikanische Forscher konnten nachweisen, dass Schweine imstande sind, eine mit einem Joystick betriebene Videospiel-Aufgabe zu erlernen
Insekten profitieren, bedrohten Arten wie dem Feldhamster oder auch dem Eisvogel macht die Kältewelle zu schaffen
Der renommierte Fotowettbewerb „Underwater Photographer of the Year“ prämiert eindrucksvolle und wichtige Fotos einer geheimnisvollen Welt unter der Wasseroberfläche, die uns meist verborgen bleibt. Wir stellen die Gewinnerbilder vor
Eine Kältewelle fegt über Deutschland hinweg. Wir greifen zur Winterjacke oder kleiden uns im wärmenden Zwiebel-Look. Aber was machen eigentlich Vögel, um die eisige Kälte zu überstehen?
Auffällig viele Rekorde im Tierreich stammen von Winzlingen. Manche Flohkrebse können mit ihren Greifern blitzschnell zuschnappen - und das sogar im Wasser.
Zebras, Bongo-Antilopen, indische Barasinghas: Exoten sind in Texas ein gutes Geschäft. Auf den Ranches weiden mehr als eine Million Huftiere, die nicht aus Nordamerika stammen. Die meisten haben nur einen Daseinszweck – von zahlenden Kunden...