In den USA entdeckten Ornithologen jetzt einen Specht, der seit 60 Jahren als ausgestorben galt. Immer wieder gelingen solche Sensationsfunde - darunter auch völlig neue Arten. Sie belegen, dass die Welt der Tiere noch lange nicht erforscht ist
Was macht den Beutelwolf so anziehend? GEO.de sprach mit dem Biologen und GEO-Reporter Lothar Frenz über die Suche nach unbekannten oder ausgestorbenen Tierarten
In Tiefen bis 1000 Metern hausen gewaltige Kopffüßer mit 14 Meter langen Armen und Augen so groß wie Salatschüsseln. Wie die Riesen da unten leben und was sie treiben, wollen Forscher mit einem U-Boot ergründen