Anzeige
Anzeige

Die Lust der Delfine am Katz-und-Maus-Spiel

Rohe Sitten bei den Rauzahndelfinen vor der Küste La Gomeras: Sie treiben grausame Spiele mit anderen Tieren

Bernd Brederlau und Melanie Megnet trauten ihren Augen nicht. Vom Boot aus konnten der Forscher und die Fotografin verfolgen, wie sich drei Rauzahndelfine unter Wasser einem Gelbschnabel-Sturmtaucher (Calonectris diomedea) näherten, der auf dem Meer schwamm. Plötzlich verschwand der Vogel unter Wasser. Die Rauzahndelfine hatten den Sturmtaucher unten an den Beinen geschnappt und hinabgezogen. Als er nach kurzer Zeit wieder auftauchte, schleuderte ihn ein Mitglied der Delfingruppe durch die Luft. Klatschte der durchnässte Vogel aufs Wasser, zog ihn ein anderer Delfin erneut in die Tiefe und holte zum Wurf aus. "Nach fast 20 Minuten hatten die Tiere das Interesse am Ping-Pong-Spiel verloren und schwammen davon. Den halbtoten Sturmtaucher ließen sie zurück", berichtet Brederlau.

Kein Einzelfall, wie sich gezeigt hat: Stöbern Rauzahndelfine zum Beispiel Meeresschildkröten auf, werden auch diese gern zur Zerstreuung benutzt. Die Säuger drücken ihr zappelndes Spielzeug unter Wasser oder werfen es in die Luft. Oft überlebt das Opfer. Denn spielende Delfine sind nicht darauf aus, zu töten und die Beute zu fressen.

Anders verhält es sich, wenn Rauzahndelfine tatsächlich auf der Jagd sind, sagt Brederlau, der seit über zehn Jahren auf der Kanaren-Insel La Gomera lebt und sich dem Schutz der Meeressäuger in dieser Region widmet. Üblicherweise fangen die Tiere dabei kleinere Fische, die sie am Stück verschlucken. Mitunter erbeuten sie aber auch bis zu 60 Zentimeter große Fische und schleudern diese durch die Luft, bis sie zerfetzt sind und gefressen werden können - ein Verhalten, das bislang nur bei Orcas (Schwertwalen) bekannt war, die Robben auf diese Art jagen.

Nicht immer sind die Spiele grausam. Wie Tümmler lieben es Rauzahndelfine, auch Plastikmüll durch die Luft zu wirbeln.

Mehr über das Leben der Wale und Delfine im Gebiet der Kanaren erfahren Sie im neuen GEO Special "Kanarische Inseln".

Alle GEOSKOPE aus dem Magazin Nr. 12/05

GEO Nr. 12/05 - Die Abkehr vom Egoismus

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel