Anzeige
Anzeige

Ostsee Extrem seltener weißer Schweinswal gefilmt

Weiße Schweinswale sind weltweit eine Rarität. Einem Segler gelang es nun, eine solche Begegnung in der Ostsee im Video festzuhalten

Weiße Schweinswale sind nicht nur in der Ostsee, sondern weltweit extrem selten. Eine Studie aus dem Jahr 2012 zählt insgesamt nur 34 bestätigte Sichtungen von weißen Tieren.

"Normale" Schweinswale sind auf der Oberseite dunkel, an der Unterseite des Körpers heller gefärbt. So sind sie für Fressfeinde von oben - gegen den dunklen Untergrund - und von unten - gegen den hellen Himmel - schwer auszumachen, erklärt der Meeresbiologe und Verhaltensforscher Karsten Brensing. Doch das Anfang Juni gefilmte Tier ist ein Albino, der wegen eines Gendefekts nicht die normale Pigmentierung der Haut aufweist.

Mit ihrer auffälligen Färbung ist es für Albinos schwerer als für ihre Artgenossen, hungrigen Orcas und Großen Tümmlern zu entkommen. Soziale Nachteile haben die Tiere von ihrer abweichenden Färbung allerdings nicht. Von ihren Artgenossen werden Albino-Schweinswale nicht als Sonderlinge wahrgenommen, sagt Brensing.

Schweinswale sind die einzigen Wale, die regelmäßig in der Ostsee vorkommen. Sie werden bis zu zwei Meter lang und bis 80 Kilogramm schwer. Und sie sind sehr neugierig. Die Whale and Dolphin Conservation (WDC) ruft darum Bootsfahrer und Segler zu einem verantwortungsvollen Verhalten in Gegenwart von Walen und Delfinen auf.

Erst im Sommer 2013 wurde ein weißer Schweinswal an einem Ostseestrand entdeckt. Vermutlich war er in eine Schiffsschraube geraten.

Mehr zum Thema

Neu in Natur

VG-Wort Pixel