Anzeige
Anzeige

Verhalten: Gewichtheber im Vorteil

Affen der Art Cebus apella knacken Palmkerne mit Felsbrocken

Wenn Kapuzineraffen Appetit auf einen schwer zugänglichen Leckerbissen haben, wissen sie sich klug und mit Geschick zu helfen, wie der Fotograf Pete Oxford kürzlich in Brasilien beobachtet hat. Im Cerrado, einer riesigen Buschwald- Savanne, dokumentierte er unter anderem Vertreter der Art Cebus apella, die gelernt haben, Palmkerne mit bis zu drei Kilogramm schweren Felsbrocken zu zertrümmern. Eine beachtliche Leistung für die selbst nur zwischen einem und 4,5 Kilogramm wiegenden Gehaubten Kapuziner. Um an die begehrten Samen zu kommen, stemmt das zierliche Tier den Stein bis auf Kopfhöhe und zerschmettert den faustgroßen Kern, den es sich in einer Vertiefung im Fels zurechtgelegt hat, meist mit einem einzigen Schlag. Das Gleichgewicht hält der Affe dabei mit seinem Greifschwanz, den er als Stütze nutzt. Nicht immer allerdings geht die Aktion für Jungaffen glimpflich aus: Ein Kapuziner, so berichtet Pete Oxford, habe sich beim unvorsichtigen Hantieren mit einem Stein mehrere Finger gequetscht.

Alle GEOskope aus dem Magazin Nr. 5/06

GEO Nr. 05/06 - Sigmund Freud

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel