Anzeige
Anzeige

Mariner Schlaumeier Vorsprung durch Technik

Ein Krake fängt seine Beute auf einzigartige Weise - und teilt sie dann auch noch, wie Wissenschaftler jetzt beobachtet haben. Ebenso skurril: Das Tier hat noch nicht mal einen wissenschaftlichen Namen

Er ist in mehrfacher Hinsicht ein Sonderling unter den Oktopussen: Der Große Pazifische Gestreifte Oktopus ist zwar schon seit den 1979er-Jahren bekannt. Aber eine wissenschaftliche Beschreibung gibt es bislang nicht - also auch keinen lateinischen Artnamen.

Die Tiere überrumpeln ihre Beute - etwa Garnelen -, indem sie einen Arm über sie strecken und sie in die falsche Richtung flüchten lassen. Sie paaren sich Schnabel an Schnabel und teilen ihre Beute. Außerdem sterben die Weibchen nicht direkt nach der Eiablage, wie Roy Caldwell von der University of California in Berkeley und seine Kollegen beobachteten. "Das unglaubliche und einzigartige Verhalten dieses faszinierenden Oktopus zu beobachten, war, als wenn ein Fabeltier aus der Kryptozoologie real geworden wäre", sagt der Forscher.

Behavior and Body Patterns of the Larger Pacific Striped Octopus

Mehr zum Thema

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel