Auf einer thailändischen Insel patrouillieren Soldaten - um seltene Meeresschildkröten bei der Eiablage zu schützen. Und um die frisch geschlüpften Babys zu päppeln

Auf der Insel Ko Kram im Golf von Thailand können Grüne Meeresschildkröten (Chelonia mydas) unbesorgt ihre Eier ablegen. Die Tiere werden hier von der thailändischen Marine bewacht. Sobald die Babys nach rund zwei Monaten geschlüpft sind, werden sie von den Soldaten gepflegt und gefüttert, bis sie kräftig genug sind, in die Freiheit des Meeres entlassen zu werden.
Die seltene Art, im Deutschen auch "Suppenschildkröte" genannt, gilt ebenso wie ihre Eier vielerorts als Delikatesse - obwohl sie seit 1988 durch das Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen international geschützt ist.