So geht's: Ab Sekunde 16 erscheint ein buntes Bild mit einem blauen Punkt. Fokussieren Sie es für 20 Sekunden.
Was steckt dahinter?
Wir haben es hier mit einem negativen Nachbild zu tun – eine optische Täuschung, die durch Überreizung der Fotorezeptoren im Auge entsteht. Die Fotorezeptoren in unserer Netzhaut werden in Stäbchen und Zapfen unterteilt – dank letzterer können wir Farben wahrnehmen. Es gibt rot-, grün- und blauempfindliche Zapfenarten. Wenn wir die Fotorezeptoren über längere Zeit nur einem bestimmten Reiz aussetzen, erschöpfen sie und werden kurzzeitig inaktiv. Blicken wir nun zurück auf das schwarz-weiße Foto arbeiten nur die nicht ermüdeten Zapfen und wir sehen für einen kurzen Moment ein imaginäres Bild in den Komplementärfarben des zuvor betrachteten Bildes.