Anzeige
Anzeige

Paläontologie Koreas Drache

Ein neuer Saurier aus Südkorea füllt eine wichtige Wissenslücke der Urzeitforscher

20 Millionen Jahre fehlten den Paläontologen in der Evolution der Sauriergruppe Ceratopsia, zu der auch der gehörnte Triceratops zählt. Es gab keine Funde, die aus der Zeit zwischen dem ursprünglichen Auftauchen dieser Echsen in Asien und ihrem Erscheinen in Nordamerika datierten. Nun endlich wurde ein Fossil identifiziert, das in der fraglichen Zeit vor 103 Millionen Jahren im heutigen Südkorea lebte. Koreaceratops hwaseongensis war im Gegensatz zu Triceratops wohl nur anderthalb Meter lang. Er besaß einen schnabelartigen Oberkiefer und ernährte sich möglicherweise amphibisch von Wasserpflanzen. Die Forscher glauben, dass der ruderartige "Fächer" am Schwanz Koreaceratops zu einem guten Koreaceratops: eine Bilderbuchechse, rekonstruiert aus Sachverstand und fossilen Knochen Schwimmer machte.

GEO Nr. 03/11 - Körpersprache

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel