Während die meisten die Menschen und auch viele Tiere unter den Wetterbedingungen der vergangenen Wochen eher unleidlich werden, wirkt sich die Hitze offenbar positiv auf das Nistverhalten von Flamingos aus. Im Wildfowl & Wetlands Trust Slimbridge, einem Naturschutzgebiet im Südwesten Englands, haben Andenflamingos zum ersten Mal seit 15 Jahren überraschend wieder Eier gelegt.
"Es ist eine wundervolle und willkommene Überraschung", berichtet Mitarbeiter Mark Roberts. "Wir haben die Herde ermutigt, indem wir ihnen geholfen haben, Nester zu bauen, aber es besteht kein Zweifel daran, dass die jüngste Hitze die gewünschte Wirkung hatte."
Flamingos sind jetzt Pflegeeltern
Leider sei jedoch keines der Eier befruchtet gewesen, daher wurden ihnen nun Eier von nahen Verwandten, den Chileflamingos, untergemischt. Die Pflegekücken seien eine große Motivation und Bereicherung für die Vögel, die sich ganz im Elternmodus befänden, so Roberts.