Anzeige
Anzeige

Wölfe in Deutschland Mythen-Check: Vier populäre Irrtümer über den Wolf

Wolf
Geheimnis- und mythenumwittert: der Wolf
© creativenature.nl / Fotolia
Über den Wolf kursieren verschiedene Märchen und Mythen. Wir entlarven vier von ihnen

Inhaltsverzeichnis

1. Das Rudel kämpft um den Rang des „Alpha-Wolfs“, der sich als Einziger paaren darf.

Dieses Verhalten ist unnatürlich, es tritt nur in Gefangenschaft auf. Ein frei lebendes Rudel besteht aus einem Elternpaar, ihren Welpen und den Jungwölfen des Vorjahrs. Die wandern ab, wenn sie zwei bis drei Jahre alt sind, und gründen eigene Rudel – wenn sie überleben.

2. Viele Tiere in Deutschland sind keine echten Wölfe, sondern Mischlinge.

Das Gerücht hält sich hartnäckig, ist aber falsch. Die Bundesländer betreiben Wolf-Monitoring, das umfasst auch Genanalysen anhand von Speichel, Haaren oder Kot. Stets handelte es sich um reinrassige Tiere: Canis lupus lupus, Europäischer Wolf. In Ostdeutschland haben sich zweimal Wölfinnen mit Hunden gepaart, die Nachkommen wurden gefangen oder erschossen.

-----------------
FOLGEN SIE UNS: Ihnen gefallen unsere Beiträge? GEO finden Sie auch auf Pinterest, Instagram und Facebook.
-----------------

GEO Nr. 5/2018
Dieser Artikel stammt aus GEO Nr. 05/2018
© Geo

3. Naturschützer haben Wölfe aus Polen in Kastenwagen nach Deutschland gebracht, um sie anzusiedeln.

Weniger Gerücht als Verschwörungstheorie, aber falsch: Wölfe durchschwimmen problemlos Flüsse. Zwei taten dies um 1996 und 1998 an der Neiße und gründeten ein Rudel in der Lausitz. Sie waren nicht die Ersten: Zwischen 1945 und 1990 sind mindestens 22 Wölfe aus Polen nach Westen gewandert und dort erschossen worden.

4. Wölfe brauchen Wildnis.

Nach dem Auftauchen der Tiere dachten Artenschützer und Politiker zunächst, die Zahl der Wölfe werde sich von selbst begrenzen – weil sie sich nur weit entfernt vom Menschen ansiedeln würden. Inzwischen aber ist klar: Wölfe kommen auch in dicht besiedelter Kulturlandschaft bestens zurecht. Sie brauchen allerdings Rückzugsräume, um ihre Welpen großziehen zu können. Im Ruhrgebiet oder an der Westküste Schleswig-Holsteins werden sich deshalb wohl keine Rudel bilden.

GEO Nr. 05/2018 - Der Wolf

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel