Dass den Wissenschaftlern Video-Bilder des seltenen Phänomens gelangen, ist einer Drohne zu verdanken. Mit dieser Technik sei es möglich, Größe und Verfassung der freilebenden Südlichen Glattwale zu überprüfen, ohne die Tiere zu stören, so Fredrik Christiansen von der Murdoch-Universität in Perth
Vor der australischen Küste leben laut Schätzungen etwa 3000 Südliche Glattwale, auch Südkaper genannt. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Tier weiß zur Welt kommt, liegt allerdings nur bei fünf Prozent. Die Walkälber ergrauen im Laufe des ersten Lebensjahres - Bilder von ihnen (im Video ab 01:33) sind daher äußerst selten.