Anzeige
Anzeige

Wissenstest: Tierstimmen

Wie macht der Elch? Oder der Pinguin? Oder die Sumpfdrossel? Wissen Sie nicht? Na, das kann ja heiter werden!

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 10
Wer fiept hier?

a) Schopfgibbon

b) Rütelschnack

c) Berner Sennenhund (Welpen)

Frage 2 von 10
Wer trötet hier?

a) Appenzeller Kammhuhn

b) Singschwan

c) Malaiische Hochlandziege

Frage 3 von 10
Wer ist dieser ausdauernde "Sänger"?

a) Maulwurfsgrille

b) Biber

c) Seidenmücke

Frage 4 von 10
Wer macht hier auf sich aufmerksam?

a) Mäusebussard

b) Zwerghamster

c) Kongolesisches Waldschwein

Frage 5 von 10
Von wem stammt dieses zaghafte Grunzen?

a) Elch

b) Eichhörnchen

c) Pinguin

Frage 6 von 10
Wer zirpt hier?

a) Sumpfdrossel

b) Känguruh

c) Augenstreifbülbül

Frage 7 von 10
Wer ist dieser Trommler?

a) Afrikanischer Sekretär

b) Sizilianische Goldente

c) Australischer Beutelkiwi

Frage 8 von 10
Wer meckert hier?

a) Irische Hornisse

b) Lippenbär

c) Indischer Großkolibri

Frage 9 von 10
Wer trällert hier?

a) Großer Krallenfrosch

b) Kleiner Arktisstorch

c) Pakistanische Kampfspinne

Frage 10 von 10
Wer "miaut" hier?

a) Chinesische Wildkatze

b) Breitmaulnashorn

c) Goldhamster

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 10
Wer fiept hier?

a) Schopfgibbon ✔️

b) Rütelschnack ❌

c) Berner Sennenhund (Welpen) ❌

SchopfgibbonSchopfgibbons bewegen sich im tropischen Regenwald mit ihren überlangen Armen elegant durchs Geäst.

Frage 2 von 10
Wer trötet hier?

a) Appenzeller Kammhuhn ❌

b) Singschwan ✔️

c) Malaiische Hochlandziege ❌

SingschwanAnders als sein Name vermuten lässt, ist der Singschwan ein zwar sympathischer, aber nicht besonders virtuoser Sänger.

Frage 3 von 10
Wer ist dieser ausdauernde "Sänger"?

a) Maulwurfsgrille ✔️

b) Biber ❌

c) Seidenmücke ❌

MaulwurfsgrilleDer unterirdische Bau der räuberischen Maulwurfsgrille, ein komplexes Tunnelsystem, kann bis zu vier Meter in die Tiefe reichen.

Frage 4 von 10
Wer macht hier auf sich aufmerksam?

a) Mäusebussard ❌

b) Zwerghamster ✔️

c) Kongolesisches Waldschwein ❌

ZwerghamsterDie mit den Mäusen verwandten Hamster bewohnen trockene und halbtrockene Gebiete Europas und Asiens.

Frage 5 von 10
Von wem stammt dieses zaghafte Grunzen?

a) Elch ✔️

b) Eichhörnchen ❌

c) Pinguin ❌

ElchElche sind die größte noch lebende Hirschart und erreichen eine Schulterhöhe von über zwei Meter.

Frage 6 von 10
Wer zirpt hier?

a) Sumpfdrossel ❌

b) Känguruh ❌

c) Augenstreifbülbül ✔️

AugenstreifbülbülBülbüls gehören zu den Sperlingsvögeln (Passeriformes) und kommen vor allem in den tropischen Regionen Asiens und Afrikas vor.

Frage 7 von 10
Wer ist dieser Trommler?

a) Afrikanischer Sekretär ✔️

b) Sizilianische Goldente ❌

c) Australischer Beutelkiwi ❌

Afrikanischer SekretärSekretäre leben im Unterschied zu ihren Verwandten meist am Boden, wo sie unter anderem Eidechsen und Schlangen nachstellen. Den Namen verdanken sie den schwarzen Federn an Kopf und Nacken, die an Gänsekielfedern erinnern, die Gerichtssekretäre früher oft in Perücken steckten, so lange sie sie nicht zum Schreiben benutzen.

Frage 8 von 10
Wer meckert hier?

a) Irische Hornisse ❌

b) Lippenbär ✔️

c) Indischer Großkolibri ❌

LippenbärLippenbären leben in Südasien und ernähren sich überwiegend von Insekten.

Frage 9 von 10
Wer trällert hier?

a) Großer Krallenfrosch ✔️

b) Kleiner Arktisstorch ❌

c) Pakistanische Kampfspinne ❌

Großer KrallenfroschKrallenfrösche besitzen Sinneszellen, mit denen sie im Schlamm Bewegungen ihrer Beutetiere und chemische Veränderungen im Wasser registrieren können. Bis in die Sechzigerjahre hinein wurden sie für Schwangerschaftstests verwendet. Dazu spritzte man einem Weibchen Urin unter die Haut. Produzierte es innerhalb von zwölf Stunden Eier, galt die Schwangerschaft der Frau als erwiesen.

Frage 10 von 10
Wer "miaut" hier?

a) Chinesische Wildkatze ❌

b) Breitmaulnashorn ✔️

c) Goldhamster ❌

BreitmaulnashornBreitmaulnashörner sind nach den Elefanten die größten Landsäuger.

Neu in Natur

VG-Wort Pixel