Anzeige
Anzeige

Käferschnecke Dieses Tier sieht mit Augen aus Stein

Mit ihren einzigartigen Aragonit-Linsen, kann die westindische Käferschnecke sogar Objekte erkennen
Käferschnecke: Land der tausend Augen: Auf ihrer Schale trägt die Käferschnecke murmelartige Sehorgane
Land der tausend Augen: Auf ihrer Schale trägt die Käferschnecke murmelartige Sehorgane
© Wyss Institute/Harvard University

Käferschnecken der Art Acanthopleura granulata sehen unter Wasser tatsächlich mit Augen aus Kalziumkarbonat. Der Stoff kommt in verschiedenen Varianten vor, etwa als Kalkstein, Marmor sowie als Mineral Aragonit, besser bekannt als Perlmutt, aus dem Austernperlen sowie die Schalensegmente der Käferschnecken bestehen. Und eben auch die schwarzen Sehkügelchen, mit denen ihre Schale übersät ist. Die murmelartigen Gebilde mit durchscheinenden „Fenstern“ dienen den Käferschnecken als Linsen; darunter liegt eine Schicht aus Lichtrezeptoren auf einer einfach gebauten Netzhaut. Der Werkstoffforscher Ling Li von der Universität Harvard wollte wissen, welches Bild sich die Schnecken so von ihrer Umgebung machen können. Er brachte eine der Aragonit-Linsen an einem Mikroskopobjektiv an und ging damit unter Wasser.

Zahlreichen Augen haben auch einen Nachteil

Durch das primitive Schneckenauge konnte Li eine Fischsilhouette, die er zuvor im Wasser befestigt hatte, erstaunlich detailgetreu erkennen. Die Schnecken selbst nehmen den Fisch vermutlich – wegen der geringen Anzahl der Lichtrezeptoren unter den Linsen – nur relativ grob wahr. Dennoch ist das Ergebnis überraschend: Bisher hatte man vermutet, solch einfache Linsen ließen gar kein Objekt erkennen, sondern zeigten nur an, ob die Umgebung hell oder dunkel ist.

Nun gehen die Forscher davon aus, dass die Tiere sogar verschiedene Formen unterscheiden. Dass die Augen auf den Schalen verstreut liegen, spielt offenbar für die Bilderkennung keine Rolle: Die Informationen werden wohl von dem primitiven Nervensystem der Weichtiere gut genug zusammengeführt, um ein einheitliches Bild zu ergeben. Dennoch haben die zahlreichen Augen der Käferschnecke einen Nachteil: Um die Kügelchen herum ist die Schale relativ schwach und instabil.

Das könnte Sie auch interessieren

GEO Nr. 04/16 - Was die Bibel verschweigt

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel