
Er ist ein Meister der Tarnung. Mit seinen bunten Tupfern unterscheidet sich der Orange-Feilenfisch kaum von den Riffen, in denen er lebt. Dass hungrige Räuber den Tropenfisch aber auch nur schwer "erriechen" können, das sieht man nicht. Und bisher wusste das auch niemand. Erst jetzt haben australische Biologen herausgefunden, dass Orange-Feilenfische Korallen nicht nur fressen, sondern dabei auch deren Geruch annehmen: Jedenfalls konnten Zackenbarsche (die Feilenfische fressen) den Geruch einer Koralle in einem dunklen Aquarium nicht von dem eines Feilenfisches (der vorher einige Wochen lang nur ebenjene Korallenart fraß) unterscheiden.
Das Phänomen wurde nie zuvor bei einem Wirbeltier beobachtet
Die Zackenbarsche schwammen passiv im Wasser umher. Erst als die Forscher einen zweiten Feilenfisch, der etwas anderes gefressen hatte, ins Becken setzten, schwammen die Raubfische in Richtung des neuen Beutetieres. Dessen Geruch hob sich von dem der Koralle offensichtlich ab. Dieses Phänomen der "chemischen Tarnung" ist nicht neu, wurde aber nie zuvor bei einem Wirbeltier beobachtet.