VG-Wort Pixel

Breitarm-Sepia Dieser Tintenfisch hypnotisiert seine Beute

Der Breitarm-Sepia verwirrt seine Opfer mit blitzschnellen Farbwechseln, bevor er zuschlägt. Seine hypnotische Lightshow im Video

Tintenfische sind in der Lage an nahezu jeder Stelle ihres Körpers beispielsweise farbige Punkte oder Balken erscheinen zu lassen - und das oft in Sekundenbruchteilen, schneller als ein Chamäleon. Das liegt daran, dass sich in den äußeren Schichten ihrer Haut elastische Zellen befinden, die mit Farbpigmenten gefüllt sind. Winzige Muskeln ziehen diese Farbsäckchen rasch zusammen oder dehnen sie, sodass sie mal deutlich sichtbar sind, mal zu verschwinden scheinen.

Während die meisten Kopffüßer diese Technik vor allem einsetzen, um unerkannt zu bleiben, veranstaltet der Breitarm-Sepia (Sepia latimanus) eine hypnotische Lightshow, die Beutetiere in Trance zu versetzen scheint. Mit seinem Hypnose-Trick nähert sich der Tintenfisch einer Krabbe bis auf Angriffsreichweite. Dann lässt er blitzschnell zwei Tentakeln in Richtung Beute schnellen.

Mehr zum Thema

Mehr zum Thema