Am 11. Juni waren Schülerinnen und Schüler im Rahmen des 7. GEO-Tags der Artenvielfalt im Berliner Tiergarten unterwegs, um eine Liste der dort lebenden Tiere und Pflanzen zu erarbeiten
Beim GEO-Tag der Artenvielfalt in Tirol und Südtirol waren große und kleine Artenjäger, Profis und interessierte Laien auf der Pirsch. GEO-Reporter berichten von den großen Erfolgen und kleinen Katastrophen des Tages
Zum fünften Mal trugen Wissenschaftler und Laien zusammen, was draussen vor der Haustür kreucht, wächst und fleucht. Dabei kamen auch verschollene Arten zutageMit Fotoshow
Am 14. und 15. Juni 2001 organisierte CORILA (Koordinierungsstelle für die Forschung in der Lagune der Universitäten Venedig und Padova) den ersten Tag der Artenvielfalt in der Lagune von Venedig
Angespornt von den Fundergebnissen beim "2. GEO-Tag der Artenvielfalt", wollen Wissenschaftler das Schweizer Biotop Alp Flix nun langfristig unter die Lupe nehmen.