GEO-Tag der Artenvielfalt Artenvielfalt im Pfälzerwald
Der 14. GEO-Tag der Artenvielfalt fand diesmal im deutsch-französischen Grenzland zwischen Pfälzerwald und Nordvogesen statt. Die Region ist eines der größten Waldgebiete Europas und liegt in einer für Biologen sehr interessanten Zone zwischen ozeanischem und kontinentalem Klima. Ein idealer Ort für Forscher und GEO-Reporter, um aufbauend auf den Aktionstag weitergehende Fragen zu stellen: "Wie verbreiten sich Tiere und Pflanzen überhaupt?", "Welche Wege gehen Tiere und Pflanzen, und an welche Grenzen stoßen sie dabei?"

Thomas Stephan für GEO
Wasserliebender Libellenexperte: Jürgen Ott im Rösselsweiher bei Ludwigswinkel