Artenvielfalt 15. GEO-Tag in Tirol
GEO-Redakteur Jürgen Broschart war einer der rund 100 Teilnehmer am 15. GEO-Tag der Artenvielfalt im Nationalpark Hohe Tauern. Er entdeckte interessante Spezies bei Mensch, Pflanze und Tier. Sowie deutliche Spuren des Klimawandels im Hochgebirge, des Mottos unserer Veranstaltung 2013
GEO-Tag der Artenvielfalt im Nationalpark Hohe Tauern 2013

Solvin Zankl für GEO
Der Innsbrucker Biologe Johannes Schied klopft mit seinem Sammelnetz ordentlich auf den Busch. Er ist einer von 90 Experten, die binnen 24 Stunden rund 1500 Tiere und Pflanzen gesammelt und bestimmt haben. Ein erneuter Beweis für die wichtige Rolle des Nationalparks Hohe Tauern als Rückzugsgebiet für empfindliche Lebensgemeinschaften und Ökosysteme