Inhaltsverzeichnis
Erste Sieger
Den ersten Preis für die Unterstufe hat die Klasse 3a der Grundschule Bad Neustadt/Saale gewonnen. Auf ihrem Leporello reihen sich elf Meter lang detailgenaue Blumen-Aquarelle und spannende Tiergeschichten - deren Hauptdarsteller haben die Schüler selbst an der Fränkischen Saale gesammelt. Besonders originell: Die Texte erzählen den GEO-Tag der Artenvielfalt aus der Perspektive der Tiere und beginnen allesamt mit den Worten: "Heute ging es auf unserer Wiese hoch her: Menschenkinder haben uns besucht..." Als Dankeschön gibt es für jeden Schüler ein GEOlino-Abo, ein Geo-Cap und den Hamster Konstantin.



In der Kategorie der Mittelstufe ging der erste Preis an die Klasse 6a der Freien Waldorfschule Eckernförde. Nachdem die Schüler gründlich geübt haben, wie man Arten bestimmt, waren sie an ihrem GEO-Tag der Artenvielfalt entlang des Wanderwegs am Windebyer in Bestform: 358 Tiere und Pflanzen haben sie sorgfältig aufgelistet; in einem Buch präsentieren sie die schönsten Ausschnitte aus Hausarbeiten über ihre Lieblingsarten, etwa über den Lebensraum des Eisvogels oder die Flugroute des Weißstorchs. Die Klasse 6a darf sich über eine Fahrkarte für eine Woche im Nationalpark Bayerischer Wald freuen.

Der erste Preis für die Oberstufe
Ausgesprochen fachkundig dokumentierten die Schüler des Ökologie-Kurses der Berufsbildenden Schule Quedlinburg ihre Arteninventur an der Bode - und bekamen so den ersten Preis für die Oberstufe. Sie legten Herbarien an, untersuchten Klima- und Bodenbeschaffenheit und drehten einen Videofilm über die gefundenen Pflanzen- und Tierarten. Auch sie werden demnächst für eine Woche in den Bayerischen Wald aufbrechen.


Zweite Sieger
Den zweiten Preis für die Unterstufe gab es für die Klasse 2 der Hermann-Lietz-Schule Haubinda, die in einer Collage die Vegetationsschichten eines Waldstücks samt seiner tierischen Besucher dargestellt hat; ebenso Zweite wurden die Mittelstufler Rebecca, Sabrina und Jenny aus Lauingen/Donau - sie entwarfen ein Spiel, in dem ein alter Magnolienbaum vor der Säge eines Bauunternehmers gerettet werden muss. Den zweiten Platz für die Oberstufe belegte die Klasse 9a der Elsa-Brandström-Schule in Hannover mit einer CD-Rom über die Wildnis auf dem Schulgelände.
Vielen Dank an alle - und Gratulation den Siegern!