Die Essenz der Insel Rügen ist nicht Wasser, H₂O. Es ist nicht O₂, der blaue Himmel über dem Meer, auch nicht der feine Sand, SiO₂. Die Seele Rügens ist weiß und besteht aus Kalziumkarbonat, CaCO₃.
Rügen steht auf Kreide. Beinahe überall findet sich der mehlige Kalk. Man muss nur graben, knapp unter dem Humus, unter dem Sand, unter den Wiesen und Waldböden, unter dem Asphalt.
Im Norden und Nordosten der Insel mal mehr, im Westen und im Süden mal weniger. Maulwürfe werfen weißen Sand zu Hügeln, Bäche fließen milchig trüb. Aus schroffen Ufern brechen weiße Brocken. Landmarken der Fischer heißen "Dat witte Hemd“, das sind die Kreideflecken im Ufer.