Fotos zu den Fortschritten in Cuellaje

Aufforstungsfläche im Schutzgebiet Cuellaje im Juni 2017 – vorne links im Bild einer der Ende 2015 gepflanzten Drachenblutbäume
© Eva Danulat

Projektbetreuer Milton Arcos begutachtet Zitrus- und Avocado-Setzlinge im Gewächshaus der Baumschule von San Joaquín, Cuellaje im Juni 2017
© Eva Danulat

Silvia Quilumbango und Eva Danulat helfen 2017 die Schutzfolie von gepfropfte Setzlingen zu entfernen
© Milton Arcos

In der Baumschule San Joaquín: Einige der 2800 erfolgreich veredelten und im Juni 2017 zur Verteilung an die Bevölkerung bereit stehenden Avocado-Setzlinge
© Eva Danulat

Ein gut entwickelter, rund 2,5 Meter hoher Drachenblutbaum (links im Bild), der erst Ende 2015 im Aufforstungsgebiet Cuellaje gepflanzt worden ist
© Eva Danulat

DECOIN-Präsidentin Silvia Quilumbango, Projektbetreuer Milton Arcos sowie René Garzón und Talía Zumarraga in der Baumschule von Cuellaje im Juni 2016
© Eva Danulat

Silvia Quilumbango koordiniert die Projektmaßnahmen eng mit José Garzón, dem Präsidenten der Bezirksregierung von Cuellaje
© Eva Danulat

Faszinierend und wunderschön: der Majobaum produziert gleichzeitig Blüten in verschieden Farben
© Eva Danulat

Stolz präsentiert Talía einen ihrer Guarumbo-Setzlinge in der Baumschule Cuellaje
© Eva Danulat

Viehweiden, wie die rechts im Bild, werden im Rahmen des Projekts mit heimischen Baumarten aufgeforstet
© Eva Danulat

Die vielen Wasserläufe sind neben dem Bergnebelwald der größte Reichtum der Intag-Region
© Eva Danulat

Ein Vertreter der Bezirksregierung Cuellaje mit Eva Danulat auf dem Weg zum Schutzgebiet
© Milton Arcos

© Eva Danulat

Gefährlicher Drahtseilakt: oft die einzige Alternative bei der Überquerung des Christopamba
© Eva Danulat

Üppiger Wildwuchs
© Eva Danulat

© Eva Danulat

Artenfielfalt auf kleinstem Raum
© Eva Danulat

© Eva Danulat

Bezaubernder Anblick am Bachufer: Pflanzen mit extrem großen herzförmigen Blättern wie diese sind typisch für die Nebelwaldregion
© Eva Danulat

Keimende Avocado-Samen in der Baumschule San Joaquín im Juni 2016
© Eva Danulat

Das neue Gewächshaus der Baumschule Cuellaje
© Eva Danulat

Kräftige Guandera-Setzlinge 2016
© Eva Danulat

Wohlgeratene Tura-Setzlinge 2016
© Eva Danulat

© Eva Danulat

© Eva Danulat

Pflanzloch mit Guandera-Setzling
© Eva Danulat

Ein kleiner Findling aus der wilden Umgebung
© Eva Danulat

Sorgsame Schutzmaßnahme damit die Gräser den zarten Spross nicht überwuchern
© Eva Danulat

Anblicke wie dieser beim Abbrennen von Agrarflächen nach der Ernte werden zum Glück immer seltener
© Eva Danulat

In einem Kinderwagen der Marke Eigenbau erkundet eine junge Intagbewohnerin die Umgebung
© Eva Danulat

Besuch der Baumschule San Joaquín 2015: Telésforo Chusquillo präsentiert die ersten Setzlinge
© Silvia Quilumbango, DECOIN

Setzlinge 2015
© Silvia Quilumbango, DECOIN

Telésforo Chusquillo, Leiter der Baumschulengruppe von San Joaquín, verfügt über jahrelange Erfahrung bei der Produktion von Bäumen
© Eva Danulat

Aus diesem relativ unscheinbaren Setzling wird in einigen Jahren ein großer, weithin an seinen silbrig grauen Blättern erkennbarer Guarumbo-Baum
© Eva Danulat

Setzlinge unter einem Schattendach in der Baumschule Cuellaje 2015
© Eva Danulat

Die Projektbetreiber der Baumschule San Joaquín mit Silvia Quilumbango, DECOIN (o.re.) und Projektbetreuer Milton Arcos (u.re.)
© Eva Danulat