Wer die letzten Brutstätten des Göttervogels Quetzal im Bergregenwald Guatemalas bewahren will, muss den Menschen der Region zunächst Alternativen zur Brandrodung bieten.
Im Sommer 2002 konnte die guatemaltekische Naturschutz-Organisation UPROBON (Unión para protegér el bosque nuboso) durch das Engagement der Umwelt-AG der St.-Michael-Schulen in Paderborn und mithilfe von "GEO schützt den Regenwald e.V." mit fast 14.000 US$ beim Kauf von Primärwaldflächen in Chelemhá unterstützt werden.
Links zum Naturschutzgebiet Chelemhá
Im Juni 2003 begann die Kooperation von "GEO schützt den Regenwald e.V." mit der guatemaltekischen Naturschutzorganisation PROEVAL RAXMU. Ziel war es, den Bestand des Göttervogels der Maya zu stabilisieren und nach Möglichkeit zu erhöhen. PROEVAL RAXMU bildete die Menschen vor Ort aus, damit sie selbst die Populationen der Quetzal bestimmen und überwachen können. Auf Grundlage dieser Ergebnisse wurden gemeinsam mit der Landbevölkerung weitere Schutzmaßnahmen geplant und umgesetzt.
Die Unterstützung des Vereins lief Ende 2003 aus.