An der Mündung des mittleren Nils in den Nassersee (bei den Koordinaten 21°49’ N; 31°13’ E) bildet sich ein neues Delta. Dieses ist durchsetzt mit eigenartigen runden Wasserlöchern. "Woher stammen diese kreisförmigen Seen?", fragte uns der GEO-Leser Jörg Dornemann, dem das Phänomen anhand von Satellitenfotos aufgefallen war. Nach Ansicht von Geologen handelt es sich um kleine "Schlammvulkane", die sich in frischen, wasserreichen Sedimenten bilden.
Hinzukommende Sedimente erhöhen den Druck auf die tieferen Schichten, sodass das Wasser herausgepresst wird. Die Flüssigkeit reißt Schlamm aus dem Untergrund mit an die Oberfläche, der zur Seite abfließt. Zurück bleiben Löcher.