Von wegen elendes Geschöpf! Auch ein Wurm kann schön sein. Um solche Exemplare aufzuspüren, mussten Forscher um Monty Priede von der Universität Aberdeen allerdings ziemlich lange suchen.
Unter Priedes Leitung hat die Mar-Eco-Expedition von 2010 die Tiefsee-Kreaturen des mittelatlantischen Rückens zwischen Island und den Azoren erforscht.
Neben zahlreichen anderen Geschöpfen stießen sie auf drei bislang unbekannte Arten von Eichelwürmern (Enteropneusta). Bisher waren nur wenige Tiefsee-Exemplare aus dem Pazifik bekannt.
Ihre Körper haben zahlreiche Ausbuchtungen in prächtigen Farben. "Diese Würmer stehen nahe am Übergang zwischen Wirbellosen und Tieren mit einer Wirbelsäule", sagt Priede. Sie haben weder Hirn noch Augen, aber eines der Exemplare zeigte sogar rudimentäre Schwimmbewegungen.
Die Mar-Eco-Expeditionen finden seit 2002 im Rahmen des "Census of Marine Life" statt - zur Erhebung der Vielfalt im mittleren Atlantik.