Anzeige
Anzeige

Geologie: Der Mensch als Zeitalter

Braunkohle Tagebau
Der Begriff "Anthropozän" bezeichnet ein neues geologisches Zeitalter, in dem der Menschen einen dominanten geophysikalischen Einfluss auf das System der Erde ausübt
© stefanbi1974 / Adobe Stock
Dinosaurier lebten in der Kreidezeit. Hat jetzt das Anthropozän begonnen, das von Homo sapiens dominiert wird?

Eingriffe des Menschen lassen sich mittlerweile in Bodenschichten ablesen. Radioaktive Partikel aus Atombomben etwa sind ins Erdreich eingedrungen und charakterisieren eine ganze Sedimentschicht - ähnlich wie die Ablagerungen der Kreidezeit.

Doch die nun von Geologen vorgeschlagene neue erdgeschichtliche Epoche Anthropozän ist umfassender als das "Atomzeitalter". So hat unsere Spezies inzwischen über die Hälfte der eisfreien Landfläche verändert, und CO2-Emissionen lassen die Meere bis zum Ende dieses Jahrhunderts um bis zu 0,4 pH-Punkte saurer werden. In der Folge werden sich die dünnen, helleren Kalkgehäuse diverser Meeresbewohner auflösen, sodass sich für die nächsten 1000 Jahre vor allem dickere, dunkle Schalen am Meeresgrund ablagern dürften.

GEO Nr. 08/11 - Die neue Heilkunst

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel