Anzeige
Anzeige

Botanik Kann diese Pflanze zählen?

Venusfliegenfallen sind offenbar in der Lage, die Bewegungen ihrer Opfen "mitzuzählen"
Botanik: Der Fangmechanismus der Venusfliegenfallen ist eine der schnellsten Bewegungen im Pflanzenreich
Der Fangmechanismus der Venusfliegenfallen ist eine der schnellsten Bewegungen im Pflanzenreich
© kritsada171 / iStock

Pflanzen, die zählen können? Offenbar gibt es sie, wie Forscher verblüfft festgestellt haben. Die Venusfliegenfalle steuert ihre Aktionen nach einer genau definierten Abfolge, die von der Anzahl der Bewegungen ihrer Beute gesteuert wird. Es ist das erste Mal, dass bei Pflanzen eine Form des Zählens nachgewiesen wurde.

Nach einer ersten Berührung durch die Beute im Inneren der Falle passiert noch nichts, die Pflanze wartet ab. Erst wenn ihre Sensoren eine zweite Berührung registrieren, schnappt die Falle zu.

Bleibt die Beute nun ruhig, öffnet sich die Falle wieder. Aber ab Bewegung Nummer fünf werden Verdauungsenzyme ausgeschüttet, in einer perfekt abgestimmten Mischung, denn anhand der weiteren Bewegungen kann die Pflanze auch erkennen, welche Art von Beute ihr in die Falle gegangen ist.

Mehr zum Thema

GEO Nr. 04/16 - Was die Bibel verschweigt

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel