Faszinierende Miniaturen So erstaunlich sehen Schneeflocken unter dem Mikroskop aus
Schneeflocken sehen längst nicht immer sternenförmig aus. Die Temperatur entscheidet über die Form der Schneekristalle. Welche wunderbaren Eiskunstwerke Luft und Wasser hervorbringen, zeigen diese Bilder mit dem Elektronenmikroskop
Feste Piste

Electron and Confocal Microscopy Laboratory, Agricultural Research Service, U. S. Department of Agriculture
Liegen die Bodentemperaturen nahe null Grad, wachsen die Kristalle an ihren Kontaktstellen zusammen. Der Schnee erlangt so eine höhere Festigkeit. Diesen Vorgang nennt man "Sintern". Je kleiner und runder die Schneekörner, desto mehr Kontaktstellen. Deshalb drehen Pistenfahrzeuge den Schnee immer wieder mit einer Art Fräse, um eine möglichst feste Skipiste zu schaffen