Bizarre Naturwunder - und was hinter ihnen steckt
Wo?
Der Ongeim'l Tketau, wie der Quallensee richtig heißt, liegt nördlich von Papua-Neuguinea im Pazifischen Ozean - auf einer unbewohnten, zerklüfteten Insel der mikronesischen Republik von Palau.
Was steckt dahinter?
Im "Ongeim'l Tketau", wie der Quallensee richtig heißt, versammeln sich zuweilen mehr als 30 Millionen Medusen im Sonnenlicht unter dem Wasserspiegel. Hineinwagen darf man sich dennoch: Ihr Nesselgift ist für Menschen kaum spürbar - für Ruderfußkrebse, die Nahrungsquelle der Medusen, hingegen tödlich.
Quallensee, Palau
Der Ongeim'l Tketau, wie der Quallensee richtig heißt, liegt nördlich von Papua-Neuguinea im Pazifischen Ozean - auf einer unbewohnten, zerklüfteten Insel der mikronesischen Republik von Palau.
Was steckt dahinter?
Im "Ongeim'l Tketau", wie der Quallensee richtig heißt, versammeln sich zuweilen mehr als 30 Millionen Medusen im Sonnenlicht unter dem Wasserspiegel. Hineinwagen darf man sich dennoch: Ihr Nesselgift ist für Menschen kaum spürbar - für Ruderfußkrebse, die Nahrungsquelle der Medusen, hingegen tödlich.
Beliebte Artikel zum Thema Naturwunder
- Als die Niagarafälle trockengelegt wurden
- Wenn Seifenblasen gefrieren
- Der abgelegenste Ort der Erde
- Naturfotografie im atemraubenden Ambiente
- Regenbogenschlange und 162 weitere Tierarten entdeckt
- Skurrile Pflanzen
- Die besten Bilder: 40 Jahre GEO
- Tasmansee in phänomenalem Neon-Blau
- Kraft der Lava
- Die ältesten Lebewesen der Erde