Robert Buelteman fotografiert in völliger Dunkelheit, mithilfe von Skalpell, Starterkabel und 80.000 Volt elektrischer Spannung. Für seine Serie "Through the Green Fuse" hat er die Kirlian-Fotografie weiterentwickelt - eine Hochspannungs-Fotogrammtechnik aus den 1930er Jahren, so mühsam wie gefährlich.
Der Kalifornier zerlegt Pflanzen, bis sie lichtdurchlässig sind, platziert sie auf einer Aluminiumplatte, die in flüssigem Silikon schwimmt. Ein kurzer Stromstoß lässt Gase ionisiert als blauen Nebel um die Pflanzen wabern. Der weiße Lichtstrahl eines haarfeinen Glasfaserkabels bannt das Leuchten auf Film. Er arbeite wie ein Maler, sagt Buelteman, die Metallplatte als Leinwand, das Kabel als Farbpinsel. Für ein gelungenes Bild benötigt er bis zu 150 Versuche.
Die Homepage von Robert Buelteman: www.buelteman.com
Fotobücher von Robert Buelteman im Verlag Light Language Publications: lightlanguagepublications.com