Bizarre Naturwunder - und was hinter ihnen steckt
Wo?
Der Mount Erebus bildet die Westseite der Ross-Insel im Südpolarmeer. Die Vulkaninsel liegt nahe der Küste von Viktorialand, einer Region der Ostantarktis.
Was steckt dahinter?
Der fast 3800 Meter hohe Mount Erebus gilt als der südlichste aktive Vulkan der Erde. Wenn sich heiße Gase aus seinem Inneren einen Weg an die Erdoberfläche bahnen, gefriert das enthaltene Wasser und bildet meterhohe Schlote - eine surreale Fabriklandschaft mit rauchenden Schornsteinen.
Eistürme am Mount Erebus, Antarktis
Der Mount Erebus bildet die Westseite der Ross-Insel im Südpolarmeer. Die Vulkaninsel liegt nahe der Küste von Viktorialand, einer Region der Ostantarktis.
Was steckt dahinter?
Der fast 3800 Meter hohe Mount Erebus gilt als der südlichste aktive Vulkan der Erde. Wenn sich heiße Gase aus seinem Inneren einen Weg an die Erdoberfläche bahnen, gefriert das enthaltene Wasser und bildet meterhohe Schlote - eine surreale Fabriklandschaft mit rauchenden Schornsteinen.
Beliebte Artikel zum Thema Naturwunder
- Als die Niagarafälle trockengelegt wurden
- Wenn Seifenblasen gefrieren
- Der abgelegenste Ort der Erde
- Naturfotografie im atemraubenden Ambiente
- Regenbogenschlange und 162 weitere Tierarten entdeckt
- Skurrile Pflanzen
- Die besten Bilder: 40 Jahre GEO
- Tasmansee in phänomenalem Neon-Blau
- Kraft der Lava
- Die ältesten Lebewesen der Erde