Deutschlands Felsformationen zeigen, zu welchen Meisterleistungen die Natur fähig ist. Wir stellen zehn Landschaften vor
Die Jury der Frank Hurley Photography Awards 2020 hat zu Ehren des legendären Fotografen Frank Hurley herausragende Naturbilder prämiert. Wir zeigen eine Auswahl der Gewinner
Anfang November berichteten Hunderte Augenzeugen von einem Feuerball am schwedischen Nachthimmel. Das Hauptstück des Meteoriten scheint nun nahe Enköping gefunden worden zu sein
Was passiert mit einer Seifenblase draußen im eiskalten kanadischen Winter? Etwas Magisches - wie der Youtuber Chris Ratzlaff in diesem Video demonstriert
Schon jetzt stehen die nationalen Gewinner des Sony World Photography Awards fest. Wir zeigen eine Auswahl aus den Siegerbildern
Jedes Jahr kürt der Travel Photographer of the Year Award die spektakulärsten Bilder, die auf Reisen rund um die Erde entstanden sind. Unsere Auswahl zeigt solche, die die Natur in außergewöhnlichen Perspektiven porträtiert. Mit dabei sind...
Viele Baumarten halten auch im dichten Blätterdach des Waldes einen respektvollen Abstand zu ihren Nachbarn. Warum machen sie das - und wie?
Wald bedeutet Vielfalt: Er ist Lebens-, Erlebnis- und Wirtschaftsraum in einem. Die Fotos von Kilian Schönberger machen die Magie des Waldes erlebbar - von Buchenwäldern an der Ostsee bis hin zu den nebligen Fichtenwäldern der Hochlagen
Vermutlich gleicht kein Schneekristall dem anderen. Aber bis heute sind zumindest 121 Grundformen bekannt
Sie zählen zu den ältesten Lebewesen der Erde und sind Gegenstand von Sagen und Legenden - einzigartige Bäume weltweit. Wir stellen neun wunderliche Baumriesen vor
Zigtausende Fotos standen bei den "Siena International Photo Awards" zur Auswahl. Nun hat die Jury die Gewinnerbilder 2020 gekürt. Wir zeigen die ausgezeichneten Tier- und Naturaufnahmen des Wettbewerbs
Von stolzen Vätern, winzigen Riesen und traurigem Affentheater erzählen die Siegerbilder des Wettbewerbs Europäischer Naturfotograf des Jahres. Wir präsentieren neben Hauptpreisträger Jasper Doest die Gewinner aller Kategorien
Mit detailreichen und poetischen Fotografien entwirft der Bildband „Wilde Isar“ ein eindrückliches Porträt einer wandelbaren Flusslandschaft. Wir zeigen eine Auswahl der Bilder
Spannende, außergewöhnliche und besorgniserregende Wetterphänomene versammeln sich, bereits im fünften Jahr, beim Weather Photographer of the Year 2020. Wir zeigen eine Auswahl der besten Motive
Die Hagebutte gilt als eine der gesündesten Früchte überhaupt, doch ihr Juckreiz auslösendes Inneres schreckt manch einen vom Verzehr ab. Was uns jedoch stören mag, macht biologisch durchaus Sinn
Wasser ist Leben. Wasser ist Wärme und Schönheit - aber auch Gefahr und Kälte. Der Naturfotograf Rudi Sebastian hat sich dem wandelbaren Element mit seiner Kamera genähert - und ein eindrucksvolles Porträt geschaffen
Wissenschaftlern in Texas ist es gelungen, beeindruckende Fotos eines "Roten Kobolds" zu machen - das sind Blitze, die nicht Richtung Erde, sondern an die Ränder unserer Atmosphäre ausschlagen
Gary Hershorn ist seit 40 Jahren Fotograf und nun gelang ihm eine Aufnahme, die er als eine der besten seiner Karriere bezeichnet - dabei war er eigentlich auf der Jagd nach einem anderen Motiv
Der Skutarisee ist das größte Binnengewässer der Balkanhalbinsel. Von oben aus betrachtet, zeigt sich ein gigantischer Strudel in dem Gewässer, wie ein Foto der Nasa nun offenlegt
Eichen weichen, Buchen suchen? Wir räumen mit fünf Mythen über Blitz und Donner auf
Aus mehr als 5.000 Einreichungen hat die Gesellschaft für Naturfotografie die Bilder des Jahres gewählt. Das Gewinnerfoto passt perfekt in die Zeit: Es entstand direkt vor der Haustür
Fische, Kraken und Korallen sind gesprächiger, als man denkt. Und ihre Nachrichten glitzern, denn die Tiere locken, warnen, debattieren mit Licht. Leuchtzeichen sind die wichtigste Sprache der Biologie, meinen Forscher und versuchen das...
Manche sehen aus wie Äffchen oder Totenschädel, andere tarnen sich als Steine oder verströmen Aasgeruch. Wir präsentieren: zehn ziemlich verrückte Pflanzen
In der Nacht vom 7. auf den 8. April 2020 können Sterngucker in Mitteleuropa eine Besonderheit am Nachthimmel beobachten: den größten und hellsten Supermond des Jahres
Bei den Sony World Photography Awards werden jedes Jahr auch die Landessieger aus über 60 Nationen gekürt. Sehen Sie hier die prämierten Fotos aus den Bereichen Natur- und Tiere
Ein Eukalyptus-Baum hat die wohl spektakulärste Borke im gesamten Pflanzenreich: Sie leuchtet in grün, lila und rotbraun
Unterhalb der Strandes von Borth, einem Küstendorf in Wales, schlummert ein toter Wald. Immer dann, wenn Wind und Ebbe zusammenspielen, tritt er in Erscheinung und verwandelt die liebliche Bucht in eine mystische Kulisse
Mystische Wälder, ein pinker See und die Abgasfahne der SpaceX: Die beim Fotopreis "Landscape Photographer of the Year" ausgezeichneten Bilder lassen den Betrachten schwelgen und staunen
Als Peter Wohlleben 2015 sein Buch "Das geheime Leben der Bäume" veröffentlicht, landet er damit einen ungeheuren Erfolg: Jetzt begleitet eine Verfilmung des Bestsellers Deutschlands bekanntesten Förster dabei, wie er für ein neues...
Elias Chasiotis hat an der Küste des Persischen Golfs ein seltenes Himmelsphänomen eingefangen. So haben Sie die aufgehende Sonne wahrscheinlich noch nie gesehen