Anzeige
Anzeige

Fotoshow: Rift Valley

Sehen Sie hier weitere spektakuläre Aufnahmen aus der Hexenküche unseres Planeten
Tansania, im Krater des Oldionyo Lengai - Kamine aus karbonatitischer Lava
Tansania, im Krater des Oldionyo Lengai - Kamine aus karbonatitischer Lava
© Bernhard Edmaier
Äthiopien, Dallol - Kamine aus Salzen, die das heiße Wasser aus dem Boden heraustransportiert und an der Oberfläche absetzt
Äthiopien, Dallol - Kamine aus Salzen, die das heiße Wasser aus dem Boden heraustransportiert und an der Oberfläche absetzt
© Bernhard Edmaier
Äthiopien - Dallol liegt 110 Meter unter dem Meeresspiegel, Tagestemperaturen über 40 Grad Celsius sind hier normal. Der Boden der Danakil Depression im Bereich von Dallol besteht aus mächtigen Salzablagerungen. Es gibt dort Austritte von heißen Quellen, die heiß, stark mineralhaltig und ätzend sind
Äthiopien - Dallol liegt 110 Meter unter dem Meeresspiegel, Tagestemperaturen über 40 Grad Celsius sind hier normal. Der Boden der Danakil Depression im Bereich von Dallol besteht aus mächtigen Salzablagerungen. Es gibt dort Austritte von heißen Quellen, die heiß, stark mineralhaltig und ätzend sind
© Bernhard Edmaier
Kenya - Salzkruste auf dem Lake Magadi (hauptsächlich Natriumkarbonat)
Kenya - Salzkruste auf dem Lake Magadi (hauptsächlich Natriumkarbonat)
© Bernhard Edmaier
Kenya, Suguta Valley südlich des Lake Turkana in der zentralen Achse des Rifts - Ein Vulkan, der später durch tektonische Bewegungen zerrissen wurde. Das dunkle Gestein ist Basaltlava
Kenya, Suguta Valley südlich des Lake Turkana in der zentralen Achse des Rifts - Ein Vulkan, der später durch tektonische Bewegungen zerrissen wurde. Das dunkle Gestein ist Basaltlava
© Bernhard Edmaier
Tansania - Sodasalze auf dem Lake Natron
Tansania - Sodasalze auf dem Lake Natron
© Bernhard Edmaier
Äthiopien - verfaltete metallisch schwarz glänzende Haut auf dem Lavasee des Erta-Ale-Vulkans
Äthiopien - verfaltete metallisch schwarz glänzende Haut auf dem Lavasee des Erta-Ale-Vulkans
© Bernhard Edmaier
Äthiopien, Vulkan Erta Ale - Messungen an der Lavahaut auf Lavasee ergaben eine Temperatur von mehr als 300 Grad Celsius. Lava in Fontänen, die die Haut durchbrechen, ist 1174 Grad Celsius heiß. Schätzungen zufolge ist die schwarze Haut ca. 10 Millimeter dick
Äthiopien, Vulkan Erta Ale - Messungen an der Lavahaut auf Lavasee ergaben eine Temperatur von mehr als 300 Grad Celsius. Lava in Fontänen, die die Haut durchbrechen, ist 1174 Grad Celsius heiß. Schätzungen zufolge ist die schwarze Haut ca. 10 Millimeter dick
© Bernhard Edmaier
Äthiopien - Lavasee auf dem Vulkan Erta Ale
Äthiopien - Lavasee auf dem Vulkan Erta Ale
© Bernhard Edmaier
Kongo - Nordflanke des Vulkans Nyamulagira. Eruptionen während des Ausbruchs im Juni/Juli 2004. Die Lavafontänen sind 50 bis 100 Meter hoch
Kongo - Nordflanke des Vulkans Nyamulagira. Eruptionen während des Ausbruchs im Juni/Juli 2004. Die Lavafontänen sind 50 bis 100 Meter hoch
© Bernhard Edmaier
Südufer des Lake Turkana - der Krater ist der Nabuyatom Cone
Südufer des Lake Turkana - der Krater ist der Nabuyatom Cone
© Bernhard Edmaier
Djibouti - Landstück zwischen Lac Assal und Ghoubbet el Kharab (= volkstümlich "devil's throat" - Teufelsschlund) mit Lac Assal im Hintergrund
Djibouti - Landstück zwischen Lac Assal und Ghoubbet el Kharab (= volkstümlich "devil's throat" - Teufelsschlund) mit Lac Assal im Hintergrund
© Bernhard Edmaier

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel