Dies ist ein Gastbeitrag von unserem Medienpartner FEATVRE - dem digitalen Programmführer für die besten Dokus im Netz.
"Ins Holz": Die Tradition der Baumfäller
Eine fremde, tief verschneite Welt, die doch ganz nah ist. Alle vier Jahre werden mitten im Winter in den Hängen über dem Schweizer Ägeri See Bäume gerodet und für das anschließende Flößen vorbereitet. Denn in der Schweiz gibt es sie noch, die Baumfäller, die sich alter Tradition verpflichtet fühlen. Auch wenn es heute Motorsägen und keine Äxte mehr sind, so ist diese Arbeit kräftezehrend, schwierig und schweißtreibend. In authentischen und beeindruckenden Bildern werden Männer und Landschaft eingefangen. Sehr beeindruckend.
Hier geht's zur Doku.

"Rhythmus des Eises": Eine Inuit-Familie während der Polarnacht
Wie lebt es sich im Ewigen Eis mitten in der Polarnacht? Für diese Reportage geht es nach Grönland mitten in den Alltag einer Inuit-Familie während der Polarnacht. Hier lässt sich über drei Monate keine Sonne blicken und es herrscht ein Dämmerlicht vor, das irritierend schön ist. So taucht der Zuschauer sofort in die Inuit-Kultur mit all ihren Problemen und einfachen Freuden ein. Das Leben hier folgt seinem eigenen Rhythmus. Es geht um Robben- und Fischfang und die Verarbeitung der Tiere. Meist große Familien teilen sich wenig Platz auf engstem Raum während draußen die Welt groß, leer und ewig weit scheint. Bis sich die Sonne nach über drei Monaten am 08. Februar wieder zum ersten Mal zeigt.
Hier geht's zur Doku.

"Winter in Hell": Winter in der Hölle
Auch wenn der Titel (zu deutsch: Winter in der Hölle) sehr martialisch klingt, so sind die Bilder dieses Clips wunderschön. Es geht nach Island. Die Insel hat im Winter neben ihren blauen Kristallen auf schwarzem Strand, nicht nur eisige Schönheit zu bieten, sondern beeindruckte vor einigen Jahren auch mit einem spektakulären Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajokull. Der Filmemacher fing diesen Moment ein und verband so das sprichwörtliche Eis und Feuer zu einem furiosen kleinen Winterfilm.
Hier geht's zur Doku.

"Die neue Wildnis (1): Winter"
Die Niederlande und Wildnis? Ja, die gibt es hier noch im Naturschutzgebiet Oostvaardersplassen. In realistischen und aufwendigen Bildern wurde der Kreislauf des Lebens hautnah festgehalten. Besonders im Herbst und Winter liegen mit der Brunftzeit einerseits und der anschließenden langen Kälteperiode Leben und Tod nah beieinander. Die Doku begleitet die Tierwelt dabei, wie sie sich im Herbst auf den nahenden Winter einstellt und ihre ausgeklügelten Überlebensstrategien während der Winterszeit. So wird selbst die heimische Fauna zum exotischen Erlebnis.
Hier geht's zur Doku.

"Warum krabbeln im Winter mehr Spinnen durchs Haus?"
Kleiner Tipp vorab: Es liegt nicht an der Kälte. Der Erklärfilm geht der Spur der achtbeinigen Krabbeltiere nach und fragt, woher die neuen Mitbewohner in der kalten Jahreszeit stammen und wo sie sich wohl vorher aufgehalten haben. Diese zwei Minuten machen sofort schlauer.
Hier geht's zur Doku.
Alle Dokus auf FEATVRE zum Thema Umwelt finden Sie hier.
